Sonntag, 11. Mai 2025, 12:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 6. September 2008

1

Freitag, 15. Juli 2011, 10:35

Umbau Kennedy-Platz?

Hallo Leute,

ich lese gerade in der Braunschweiger zum Thema "2 Millionen Euro für Umbau des Kennedy-Platzes".
Da heißt es u.a.: "Außerdem werde die Kreuzung für die Regiostadtbahn ertüchtigt. Weil deren Bahnen breiter als die Straßenbahnen der Verkehrs-AG sind, muss ein breiteres Gleisbett angelegt werden, in dem später problemlos eine dritte Schiene verlegt werden kann."

Da ich das Thema nicht intensiv verfolgt habe, bin ich also nicht auf dem letzten Stand. Aber mir ist, als ob die eigentlich mal geplante Steckenführung durch die Braunschweiger Innenstadt gestorben sein soll. Wozu also noch irgendwelche teuren Ertüchtigungen für ein 3. Gleis am Kennedy-Platz?

tom

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Freitag, 15. Juli 2011, 11:02

-

Registrierungsdatum: 6. September 2008

3

Freitag, 15. Juli 2011, 11:30


....................

Das klingt plausibel, besonders weil ich nun nicht mehr vermuten muß, irgendetwas verpeilt zu haben ;)
Wobei die Idee, etwas auf Vorrat zu bauen auch ein wenig fragwürdig ist. Bis soetwas in Braunschweig - vielleicht - umgesetzt wird, ist der Kram doch längst wieder verrottet..

Registrierungsdatum: 7. August 2008

4

Freitag, 15. Juli 2011, 20:22

anscheinend hat der Herr Stachura die letzten 12 Monate schlafend auf den Bäumen verbracht und deshalb nicht mitbekommen,
dass das Projekt Regiostadtbahn längst beerdigt wurde.
Andererseits wäre die Braunschweiger Zeitung nicht die Braunschweiger Zeitung wenn sie mal eine fehlerfrei Ausgabe zustande
bekäme.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Sonntag, 17. Juli 2011, 11:02

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass alle Weichenverbindungen wieder hergestellt werden. Die Verbindungskurve aus der Kurt-Schumacher-Straße in die Wolfenbüttler Straße wird seit der Eröffnung des Strecke Heinrich-Büssing-Ring nicht mehr benötigt.
Die Verbindungskurve aus der Wolfenbüttler Straße zum Lessingplatz wurde bereits vor Jahren gekappt. In der Gegenrichtung wurde sie ebenfalls nie befahren - ich weiß gar nicht, ob das überhaupt noch möglich wäre. Die drei Verbindungen fallen meines Erachtens weg.

Sinnvoll wäre auch der Rückbau der überdimensionierten Haltestelle John-F.-Kennedy Platz. Das Vorsortierungsgleis in Richtung Lessingplatz ist nicht mehr nötig.

Kennt jemand die detaillierten Pläne, welche Maßnahmen konkret durchgeführt werden?

Bedauerlich ist, dass kein Geld da ist, den Umbau des Platzes wie in den Planungen zur RSB vorzunehmen. Das hätte dem Raum sehr gut getan. So bleibt der "Platz" weiterhin ein Verkehrsknoten ohne Aufenthaltsqualität und ohne weiteren Nutzen. Städtebaulich erfolgt somit auch keine Aufwertung.
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Sonntag, 17. Juli 2011, 13:34

Der nachfolgende Link zeigt die Ausschreibung der BSVAG für die Umbauten am John-F.-Kennedy Platz.
Demnach sind 9 Weichen und Kreuzungen auszubauen und zu entsorgen. Es sind 7 Weichen und Kreuzungen einzubauen. Entsprechend fällt eine Gleisverbindung weg.

http://www.strassenbauportal.de/oeffentl…eig_359356.html
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 21. September 2008

7

Sonntag, 17. Juli 2011, 20:34

Wird der Umbau nun nach den Plänen für die RSB gemacht, oder handelt es sich nun um eine Reparatur mit an sich bleibender Geometrie?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Sonntag, 17. Juli 2011, 20:46

Es wird kein Grundriss verändert. Es finden lediglich leichte Korrekturen der Gleisbögen statt, die Gleise werden ein wenig auseinandergezogen. Damit wird Platz für eine Dritte Schiene geschaffen. Bei einer möglichen (aktuell nicht verfolgten) Umspurung und breiteren Wagenkästen, könnte der Platz somit problemlos aufgerüstet werden. Aber das steht in den Sternen.

Der Platz und Verkehrsinseln und die Verkehrslenkung bleiben unverändert. Kein Umbau des Platzes nach den Plänen zur Realisierung der RSB.
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 21. September 2008

9

Sonntag, 17. Juli 2011, 21:36

Schade, die Umbaupläne sahen eigentlich recht sinnvoll aus, und man hätte nicht mehr das Phänomen, dass man mit der Straßenbahn im ungünstigen Fall 2 mal warten muss.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Montag, 18. Juli 2011, 22:21

Ich find das soo schade. Aus dem Platz könnte man echt viel mehr machen. Hat jemand Zahlen, wie teuer der Umbau ist bzw. wie teuer der Umbau mit Neugestaltung wäre?

Ich find es schade, weil bei Umgestaltung doch echt jeder profitieren würde:
- Autos durch bessere Führung und sicher weniger Wartezeit
- Busse und Bahnen ebenso
- Radfahrer (naja, vllt Vorteile, weil schmalere Straßen überquert werden müssen und vllt bessere Ampelschaltungen)
- Fußgänger wie Rafahrer + einen wesentlich schöneren Anblick

Muss Manlik da nicht langfahren:D?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Dienstag, 19. Juli 2011, 08:35


Muss Manlik da nicht langfahren:D?


Der sollte gerichtlich lebenslänglich Busse & Bahnen aufgebrummt bekommen... :D