Montag, 12. Mai 2025, 09:04 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Sonntag, 18. September 2011, 13:35

Sanierung John-F.-Kennedy Platz

Die Sanierung des John-F.-Kennedy Platzes hat begonnen. Laut öffentlicher Ausschreibung werden 9 Weichen aus- aber nur 7 Weichen eingebaut. Ist bereits erkennbar, welche Gleisverbindung wegfallen wird?
Meiner Meinung kommen nur zwei in Frage:
- Kurt-Schumacher-Straße Richtung Wolfenbüttler Straße
oder
- Augusttor Richtung Wolfenbüttler Straße

Die Verbindung aus Richtung Wolfenbüttler Straße in Richtung Lessingplatz wurde ja schon vor Jahren ausgebaut. Somit ist ein möglicher Linienbetrieb (etwa Hauptbahnhof - Heinrich-Büssing-Ring - Wolfenbüttler Straße - Lessingplatz) nicht mehr möglich und die Gegenrichtung nicht notwendig. Die Verbindung wurde meines Erachtens betrieblich nicht mehr genutzt (Winterdienst o.ä.).

Ist erkennbar, ob die Haltestelle John-F.-Kennedy Platz zurückgebaut wird? Die Vorausfädelung in Richtung Lessingplatz wird eigentlich nicht mehr benötigt. Ein Rückbau des Gleises und Versetzung der Weiche direkt an die Kreuzung würde mehr Aufstellfläche für die Haltestelle in Richtung Hauptbahnhof/Heidberg/Lessingplatz bedeuten.

Außerdem ist es ja ein ambitioniertes Ziel, bis November fertig zu sein! Hoffen wir auf keinen frühzeitigen Frost.
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Sonntag, 18. September 2011, 19:35

Naja, aus meiner Sicht unsinnig ist auf jeden Fall von HBF in Richtung Stöckheim (und zurück). Alles andere könnte, auch in Hinblick auf eine spätere 2. Innenstadtstrecke, durchaus interessant bleiben. Da es sich nur um eine Sanierung handelt, gehe ich davon aus, dass die Streckenführung als solches beibehalten wird und z.B. eine direktere Führung von/zum Lessingplatz (vgl. Regiostadtbahn-Vorlagen) nicht kommen wird (schade eigentlich).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 18. September 2011, 23:36

die Verbindung aus Richtung Wolfenbüttler Straße in Richtung Kurt-Schumacher-Straße muss bleiben, weil sonst auch keine Bahnen aus Richtung Lessingplatz zum Hauptbahnhof fahren können... ;)
Stadtbahnausbaukonzept für Braunschweig
- Rudolfplatz - Lehndorf - Kanzlerfeld
- Salzdahlumer Straße - Heidberg
- Helmstedter Straße - Lindenberg - Rautheim
- Campus Bahn (Nordstadt - TU-Campus-Nord - Querum)
- Volkmarode Nord
- westliche Innenstadtstrecke

Registrierungsdatum: 30. August 2007

4

Dienstag, 20. September 2011, 15:20

RE: Sanierung John-F.-Kennedy Platz

Laut öffentlicher Ausschreibung werden 9 Weichen aus- aber nur 7 Weichen eingebaut. Ist bereits erkennbar, welche Gleisverbindung wegfallen wird?
Augusttor Richtung Wolfenbüttler Straße natürlich. Dort war bereits seit langem das Herzstück gegen eine durchgehende Schiene getauscht worden. Diese Gleisverbindung ist betrieblich nicht vorhanden.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

5

Sonntag, 2. Oktober 2011, 23:11

Owt.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 6. August 2006

6

Sonntag, 2. Oktober 2011, 23:37

Wird eigentlich der komplette Platz umgebaut oder werden nur die gleis anlagen erneuert? Und ich habe noch eine Frage als es damals die 6 Broitzem noch gab ist die auf einer neben Weiche zum Friedrich Wilhelm Platz gefahren wird dieser Schienenabschnitt noch weiter bestehen oder kommt der auch weg?


Der JFK wird nur saniert und nicht wie geplant wegen der RSB umgebaut.
Der Neben Zweig JFK und FR-W-Platz wird wohl bestehen bleiben.
Sie diente immer als ausweich route wenn die Innenstadt (FR-W-Str.) gesperrt war.
Das ist heute auch noch so.
Das was ich derzeit an kenntniss stand habe.

und Wollkommen im Forum!

LG
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

7

Sonntag, 2. Oktober 2011, 23:42

Wird eigentlich der komplette Platz umgebaut oder werden nur die gleis anlagen erneuert? Und ich habe noch eine Frage als es damals die 6 Broitzem noch gab ist die auf einer neben Weiche zum Friedrich Wilhelm Platz gefahren wird dieser Schienenabschnitt noch weiter bestehen oder kommt der auch weg?


Der JFK wird nur saniert und nicht wie geplant wegen der RSB umgebaut.
Der Neben Zweig JFK und FR-W-Platz wird wohl bestehen bleiben.
Sie diente immer als ausweich route wenn die Innenstadt (FR-W-Str.) gesperrt war.
Das ist heute auch noch so.
Das was ich derzeit an kenntniss stand habe.

und Wollkommen im Forum!

LG



Vielen dank ;) Gibt es eigentlich Pläne wann die RSB endlich fahren wird oder wird das doch nicht realisiert? Und wird der JFK auch RSB Tauglich gemacht wen das wirklich eintritt oder nicht?
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 14. Juni 2007

8

Montag, 3. Oktober 2011, 05:56

Die RSB ist tot.

Es Wird nur noch "verbesserten" Regionalbahn-Verkehr auf den vorhandenen Gleisstrecken mit neuen, zusätzlichen Haltepunkten gewerkelt...

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

9

Montag, 3. Oktober 2011, 10:20

Ach so vielen Dank
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Montag, 3. Oktober 2011, 13:13

Siehe zur RSB bzw nun Regiobahn auch diesen Link: http://www.zgb.de/barrierefrei/content/n…/spnv2014.shtml
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

11

Montag, 3. Oktober 2011, 13:34

Da gibts ja richtig viele Infos darüber. Vielen Dank ;)
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 23. Juli 2011

12

Freitag, 14. Oktober 2011, 23:57

Kurzer Bildbericht vom Baufortschritt in der Kurt- Schumacher- Str. und am JFK:















Sind "Singnale" die Dinger, die bei grün immer tuten? :D

"Damen mit unverdeckten Hutnadelspitzen sind von der Beförderung ausgeschlossen." (§ 23 der Polizeiverordnung vom 25. Januar 1912.)

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

13

Freitag, 4. November 2011, 21:47

Kann ja nach langer Zeit nen paar Fotos reinstellen:



Bild 2, darf ich vorstellen eine neue Art des EIN-MANN Bunkers, ääääääähhhhh TOI TOI TOI

Registrierungsdatum: 5. März 2009

14

Freitag, 4. November 2011, 22:23

Wie ich sehe kann man nun nicht mehr von der Kurt-Schumacher-Strasse links Richtung Leisewitzstrasse abbiegen..Die Verbindung haben se dann wohl gekappt.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 30. August 2007

15

Freitag, 4. November 2011, 22:27

Man sieht nun, wo eine Weichenverbindung weniger eingebaut wurde - und diese komischen Langweichen sind dann wohl auch nicht mehr gefragt...

Gruß,
Andreas

Edit: Da hatte parallel noch jemand den gleichen Gedanken. :)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

16

Freitag, 4. November 2011, 22:31

-

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

17

Freitag, 4. November 2011, 22:44

Die Verbindung Kurt-Schuhmacher-Str. <> Friedrich-W.-Pl., wurde glaube ich morgens zum ausrücken 2er Tourenwagen Schülerverstärker genutzt.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

18

Freitag, 4. November 2011, 22:50

-

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

19

Freitag, 4. November 2011, 23:41

Nabend zusammen

die Verbindung Wolfenbütteler Str - Kurt Schumacher Str wurde jahrelang im Karnevalsverkehr genutzt. Damals fuhr die 4 von der Leisewitzstr zum HBF.

MFG

Registrierungsdatum: 12. November 2007

20

Samstag, 5. November 2011, 08:36

-