Montag, 12. Mai 2025, 09:45 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 5. März 2009

1

Dienstag, 11. Oktober 2011, 01:00

Strassenbahnen in Nordhausen mit Elektromotor (Combino-Duo)

Ich weiß nicht, ob es dazu auch schon einen Tread gab oder andersweitig gepostet wurde, aber ich möchte diese Gelegenheit mal nutzen.

Da ich es in einem Video mal gesehen habe, dachte ich mir gestern auf dem Weg von meiner Tochter in Sachsen-Anhalt nach Hause, daß ich mal einen Zwischenstop in Nordhausen einlege.
Die Stadtwerke Nordhausen GmbH hat drei Combino-Duo, welche zusätzlich mit einem Dieselmotor ausgestattet sind und auf der Linie 10 (Krankenhaus-Bahnhof-Ilfeld/Neanderklinik eigesetzt werden.
Auf der Strecke Bahnhof - Ilfeld/Neanderklinik gibt es keine Oberleitung.
Ich habe das mal beobachtet, wenn die Linie 10 vom Krankenhaus am Bahnhof ankommt, fährt der Fahrer den Stromabnehmer runter und startet den Dieselmotor, daß hört sich echt an, als wenn man nen Bus startet und fährt dann los, was sich auch wie ein Bus anhört.

Wenn die Bahn aus Ilfeld wieder am Bahnhof ankommt, schaltet der Fahrer den Dieselmotor wieder aus und fährt den Stromabnehmer wieder hoch um zum Krankenhaus zu fahren.
Ich fand dieses sehr interessant und vermute mal, daß es einmalig in Deutschland ist, daß Strassenbahnen auch ohne Stromabnehmer und nur mit einem Dieselmotor fahren können.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

2

Dienstag, 11. Oktober 2011, 02:50

Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Dienstag, 11. Oktober 2011, 08:48

wollt nur in den Raum werfen, dass Kassel auch Hybrid-Strabsen hat.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

4

Dienstag, 11. Oktober 2011, 19:04

HHH,

gibt es in Kassel auch eine oder mehrere Strecken, wo die Strassenbahnen dort mit dem Hybridmotor fahren?


0703,

Danke für diese Information.
Wenn die Administratoren (Forenaufsicht) der Meinung ist, daß aus diesem Grund dieser Tread hier von mir unnötig ist, da dies ja an anderer Stelle schon erwähnt wurde, möchte ich Euch darum bitten wenn möglich, diesen in den Tread "Nordhausen - Die Stadt der Mini-Combinos" zu verschieben, vielen Dank.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 22. November 2006

5

Dienstag, 11. Oktober 2011, 20:05

HHH,

gibt es in Kassel auch eine oder mehrere Strecken, wo die Strassenbahnen dort mit dem Hybridmotor fahren?


Natürlich, sonst hätte man die Fahrzeuge sicher nicht damit ausgerüstet! :-) Konkret ist es die Strecke von Kassel Hbf. nach Wolfhagen.

Das sind übrigens nicht so kleine Combinochens mit einem etwas aufgeplustertem BMW-PKW-Diesel, sondern 65 t schwere Doppelgelenktriebwagen, die immerhin 750 kW Dieselmotorleistung auf dem Dach haben. Damit erreichen sie 100 km/h nur ein wenig langsamer als die E/E-Variante für 750V/15 kV.

Gruß

Thrax

Registrierungsdatum: 5. März 2009

6

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:18

Thrax,

kannst Du mir auch zufälligerweise sagen, welche Linie von Kassel HBF nach Wolfhagen fährt,oder haste mal einen Link mit einem Video dazu?
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

7

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 02:58

Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 5. März 2009

8

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 08:27

0703,

Danke für den Link, habe den mir gerade angeschaut, entweder bin ich Blind oder diese Hybridfahrzeuge haben gar keinen Stromabnehmer, zumindest konnte ich keinen erkennen.

Grüße zurück nach Washington D.C.
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 15:01

der Name Hybridfahrzeug besagt ja schon, dass Zuzüglich zum Elektromotor ein Dieselmotor vorhanden ist.
Wie sollen denn die Fahrzeuge mit Strom versorgt werden, außer über Dachpanto? Stromschiene bei Straßenbahnen gibt es nicht und Systeme wie in Bordeaux (Straßenbahn ohne Oberleitung mit Stromzufuhr durch die Fahrschienen) oder Mitrac Energy Saver gibt es in Deutschland noch nicht...
Höchstwahrscheinlich versteckt sich der Panto hinter irgendeiner Dachverkleidung...

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 17:32

Im Autoland Deutschland denkt man bei Hybrid nicht unbedingt an Oberleitung... :D
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Mittwoch, 12. Oktober 2011, 19:03

Im Autoland Deutschland denkt man bei Hybrid nicht unbedingt an Oberleitung... :D


und das Straßenbahnen schon seit über 100 Jahre erfolgreich "Elektromobilität" betreiben... Könnten ja auch mit nem Dieselmotor in der Stadt fahren...