Montag, 12. Mai 2025, 09:43 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Donnerstag, 3. November 2011, 11:38

Lokführer verzweifelt gesucht

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 3. November 2011, 12:00

Nicht nur Lokführer werden gesucht, gestern an einem KVG-Bus auch eine Heckwerbung gesehen, das Busfahrer/-Innen gesucht werden.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Donnerstag, 3. November 2011, 12:38

Nicht nur Lokführer werden gesucht, gestern an einem KVG-Bus auch eine Heckwerbung gesehen, das Busfahrer/-Innen gesucht werden.


Nicht nur die KVG. Naherzu jedes VU sucht Busfahrer.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 12. November 2007

4

Donnerstag, 3. November 2011, 12:51

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Samstag, 5. November 2011, 21:12

..................

FYP ;)

.................

Quelle?

.................

Naja, immerhin kann man dann im Rentenalter nicht mehr zur Arbeitsaufnahme gezwungen werden, wenn man dann beim Amt betteln gehen muss *rolleyes*

Den 2. Teil hast du meiner Meinung nach unsauber dargestellt. Ich denke, es wäre besser dazu zu schreiben, dass die Rieserrente etwaiger Aufstockung gegengerechnet wird und man somit u. U. nichts von der Rieserrente hat, wenn man mit der normalen Rente kein Sozialhilfeniveau erreicht.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

6

Samstag, 5. November 2011, 21:35

Ich denke, es wäre besser dazu zu schreiben, dass die Rieserrente etwaiger Aufstockung gegengerechnet wird und man somit u. U. nichts von der Rieserrente hat, wenn man mit der normalen Rente kein Sozialhilfeniveau erreicht.


Es kommt hinzu, daß die Ausschüttungen der Riesterrente der Versteuerung unterliegen. Auch ein Faktor, der gerne übersehen wird und warum das Ding deshalb absoluter Müll ist.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Samstag, 5. November 2011, 21:48

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Samstag, 5. November 2011, 23:40

Wenn die Statistiken nicht die Wirklichkeit wiederspiegeln, solltest du vielleicht keine "Frag Mr. Google"-Quelle posten?! Die sagt nämlich 166351 Grundsicherungsempänger mehr (zwischen 2005 und 2010). Demgegenüber stehen ~1576000 Arbeitslose weniger auf dem Papier. Also würde deine These ca. 10 % der weniger Arbeitslosen erklären. Die weiteren Effekte müsstest du mir mal erklären. (mir fällt nur folgener ein: Rentner X weiß, dass er mit der Rente kein Grundsicherungsniveau erreichen kann, sodass er sich verfrührenten lässt, für ihn die Rentenabschläge keine Rolle spielen und er somit sofort das niedrige Niveau erhält (was er mit Hartz IV sowieso erhalten hat, weil er arbeitslos war), aber nicht mehr arbeiten müsste, weil er eh keine Arbeit mehr bekommt. Der Staat lässt es zu, da Rentner X gleich teuer bleibt, dafür aber aus der Statistik fliegt. Das sind aber keine 1,3 Mio Menschen)

Da glaube ich eher, dass die niedrige Quote durch die relativ billigere Arbeitkraft zustande gekommen ist, um es mal sachlich auszudrücken.

P.S.: Griechenland...ich hab die große Hoffnung, dass man sie für pleite erklärt, bevor das große Geld fließt. Komisch, dass noch niemand in den Medien die (möglichen verschiedenen) Hilfen addiert hat: EZB, Euro-Länder, Schwellenländer, IWF, deutsches Gold (LOL), staatliche Bankenbeteiligungen, Banken billiges Geld für Spekulationen leihen. Naja, anderes Thema.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Sonntag, 6. November 2011, 09:28

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

10

Sonntag, 6. November 2011, 10:33

Traue nur der Statistik , ....

... die Du selbst errechnet hast!

Aufgrund der Kenntnisse meiner damaligen Beschäftigung im Arbeitsamt kann ich beisteuern, das die Erhebungen der Arbeitslosenzahlen bestimmten "Rausrechnungskriterien" unterlagen. Insofern lese ich mit Genuß Arnis Zeilen. Er trifft den Kern.

Für den dargestellten Preis die Arbeitskraft als Lokführer zu verkaufen ist das Eine. Wer es mag und seine Erfüllung darin sieht, wird es auch dafür tun. Letztendlich erscheint es immer so, das Berufe mit sozialem Hintergrund (Polizei, Krankenschwester (oder -bruder ;-) , Fahrdienstmitarbeiter usw.) , die der Allgemeinheit dienen, relativ schlecht bezahlt sind.

Gruß vom Dorfe

Registrierungsdatum: 12. November 2007

11

Sonntag, 6. November 2011, 12:24

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Sonntag, 6. November 2011, 23:42

@ arni
Danke für deine Ausführungen, auch wenn du eigentlich nichts mehr zu schreiben wolltest. Neues hast du mir zwar nicht geschrieben, aber es ging ja um den Zusammenhang. Und da fehlt mir zum jetzigen Zeitpunkt auch die Weitsicht, um das selbst einschätzen zu können. Aber es ging ja auch um deine Argumente/Einschätzung;)