Montag, 12. Mai 2025, 06:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 2. Februar 2011

1

Sonntag, 5. Februar 2012, 10:31

Stahlstadtexpress - Eine informative Rundfahrt mit Rundblick über das Netz der VPS - 12. Mai 2012

- “LANG IST ES HER” - Nur noch selten hört man in der heutigen Zeit das “Knattern” eines Schienenbus - und noch seltener besteht die Möglichkeit mit einem MAN- Schienenbus auf der ehemaligen Peine-Ilseder-Eisenbahn (PIE) zu fahren. Der STAHLSTADTEXPRESS am Sonnabend den 12. Mai 2012 lädt Sie zu dieser exklusiven Fahrt ein.

Mit Beginn des Sommerfahrplans im Jahre 1957 wurden MAN-Triebwagen auf der sieben Kilometer langen Strecke der PIE, vom Bahnhof Peine nach Groß Ilsede eingesetzt. Sie fuhren allerdings nicht lange, denn das Ende des Personentransports auf der PIE kam im Jahr 1969. Im Jahr 2012 fahren Sie noch einmal mit einem MAN-Triebwagen von Peine nach Ilsede. Die Fahrtroute führt weiter auf der ehemaligen Eisenbahn Groß Ilsede-Broistedt und dem ehemaligen Einsatzgebiet des >>Hüttenflitzer, welcher das Streckennetz der Salzgitter Verkehrsbetriebe GmbH befuhr. Aus dem Zusammenschluss der drei Eisenbahnbetriebe entstanden am 01. Januar 1972 die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter GmbH (VPS).

Die längst nicht mehr von Personenzügen befahrene Strecke erzählt Geschichten von Stahlarbeitern, die in den 60er Jahren diese Verbindungen zur Arbeit nutzten. Fahren Sie mit unserem Sonderzug und versetzen Sie sich in eine längst vergangene Zeit.

Hören Sie aus den Lautsprechern des nostalgischen Triebwagen Orte wie: Beddingen Übergabebahnhof - Hütte Süd - Erzwäsche Gebhardshagen - Salzgitter Bad Voßpaß - Heerter See - Salzgitter Engelnstedt - Lengede - Broistedt - Groß Lafferde - Gadenstedt - Ilseder Hütte.

Sehen Sie bei dieser exklusiven Sonderfahrt die oben beschriebenen Orte im “Natur und Industriedreieck” Braunschweig - Salzgitter - Peine.

Der Sonderzug wird jeweils am Vormittag und Nachmittag das Streckennetz der VPS befahren. Fahrgäste mit Einstieg zwischen Bielefeld und Lehrte haben somit die Möglichkeit Braunschweig- oder Peine auf eigene Faust zu erkunden, oder nehmen fakultativ an einer historischen Straßenbahnfahrt mit >>TW 35 der Braunschweiger Verkehrs-AG (8,- Euro) teil. Wer mehr über die “Ilseder Hütter” erfahren möchte, nimmt an einer Führung des Förderverein “Haus der Geschichte” (2,- Euro) teil, für das leibliche Wohl sorgt das Bistro und Kaffeehaus Hartwig direkt an der Bahn, der Sonderzug hält jeweils eine Stunde am ehemaligen Hüttengelände von Ilsede.

Zum Einsatz kommen der ehemalige VT27 + VS51 der >>SWEG. Im STAHLSTADTEXPRESS werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten.

Die Sonderfahrt ist geeignet für Kinder und Erwachsene mit Interesse und Verständnis zur Zeitgeschichte.

Abfahrzeiten: Bielefeld 06:05 Uhr / Minden 06:51 Uhr / Wunstorf 07:26 Uhr / Hannover Hbf 07:48 Uhr / Lehrte 08:03 Uhr / Peine 08:20 Uhr / Braunschweig Hbf 09:00 Uhr / Peine 13:05 Uhr / Braunschweig Hbf 13:45 Uhr

Fahrpreis ab Braunschweig, Peine und Lehrte: 26,- EUR, ab Hannover und Wunstorf: 29,- EUR, ab Minden und Bielefeld: 33, EUR

Info: www.bahn-nostalgie-reisen.de Link: Tagesreisen

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

2

Sonntag, 5. Februar 2012, 11:00

Wie viel kostet den so eine Fahrt?
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Sonntag, 5. Februar 2012, 11:23

Das Anklicken des beigefügten Links soll manchmal die Antwort offenbaren. :rolleyes:
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

4

Sonntag, 5. Februar 2012, 11:25

Darauf bin ich auch schon gekommen, gefunden habe ich da allerdings auch nicht wirklich was.
(Mit) freundlichen Grüßen