Sonntag, 11. Mai 2025, 12:58 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Samstag, 23. Juni 2012, 10:23

BZ: "SPD hält weiter fest am Plan für Regio-Stadtbahn "

hier der Online-Artikel der Braunschweiger "Zeitung":
ich dacht das Thema RSB wäre für immer und ewig gegessen...
klick mich

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Samstag, 23. Juni 2012, 12:18

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Samstag, 23. Juni 2012, 19:53

Die Idee der RSB ist immer noch gut

Die Idee hinter der Regio-Stadtbahn ist ja nach wie vor gut, und der Braunschweiger Hauptbahnhof liegt für Bahnreisende immer noch recht weit weg von der Innenstadt.
Was ich allerdings im Artikel nicht ganz verstehe, ist der Satz "Durch den Beschluss könne auch das Stück zwischen Kennedyplatz, Hagenmarkt und Salzdahlumer Straße jetzt so saniert werden, dass eine spätere Umstellung auf Normalspur möglich sei." Was hat die Salzdahlumer Str. damit zu tun?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Samstag, 23. Juni 2012, 21:35

Mit Salzdahlumer Straße ...

... ist der Abschnitt zwischen dem Nahverkehrsterminal und der Rampe zur DB gemeint (Im Bereich der zweigleisigen Abstellanlage)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Samstag, 23. Juni 2012, 22:41

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Sonntag, 24. Juni 2012, 15:10

Das Dreischienengleis ...

... müßte dann die entsprechenden Abzweige bekommen, damit über die neu zu schaffende Rampe im südlichen Terminalbereich ausgefahren werden kann.

Wenn das dann soweit ist, muß man, um die Junkies zu entfernen, immer schön Sand ziehen beim beschleunigen :D

Registrierungsdatum: 30. August 2007

7

Montag, 25. Juni 2012, 09:33

RE: Die Idee der RSB ist immer noch gut

[...] ist der Satz "Durch den Beschluss könne auch das Stück zwischen Kennedyplatz, Hagenmarkt und Salzdahlumer Straße jetzt so saniert werden, dass eine spätere Umstellung auf Normalspur möglich sei." [...]
Das Stück zwischen Kennedyplatz und Hbf (=Salzdahlumer Straße) *ist* bereits saniert worden - *ohne* Fundamente für das dritte Gleis:


Meine Frage:
- Träumen hier die Politiker (mal wieder) dünnen Schiss ?
- Hat der Reporter (auch mal wieder) was völlig falsch verstanden/wiedergegeben...?
- Würde dann tatsächlich für viele (Steuer- oder gar Förder-) Millionen die ganze Strecke nochmal aufgerissen??
- Will da jemand (ebenfalls "mal wieder") Verdummungspolitik mit "Leckerlis" fürs Volk machen, um dann nach der Wahl (wann ist die nächste?) zu "erkennen", daß dieser "Traum" wohl ein Denkfehler war...?
- Hat die Zeitung den Tag nichts besseres zum schreiben gehabt...?

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Dienstag, 26. Juni 2012, 00:53

Korrektur:

Die Strecke ist mit erweiterten Fundamenten für die dritte Schiene saniert worden.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

9

Dienstag, 26. Juni 2012, 10:52

Ich wage das zu bestreiten: Im ersten Bild auf diesem Beitrag sieht man die "Betonwürfel", die als Fundamente für die Schienen dienen (rechtes Gleis). Auf der linken Seite liegt das neue Gleis bereits drauf - dort ist kein Platz für eine weitere Schiene auf den Würfeln, würde ich sagen. Für ein Dreischienengleis müßten die "Würfel" auf einer Seite breiter sein. Auf dem zweiten Bild von der anderen Seite wird dies fast noch deutlicher.

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 12. November 2007

10

Dienstag, 26. Juni 2012, 11:54

-

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

11

Dienstag, 26. Juni 2012, 12:55


.................


Optimist.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 12. November 2007

12

Dienstag, 26. Juni 2012, 13:32

-

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

13

Dienstag, 26. Juni 2012, 19:43

Arni da muß ich dir recht geben, leider X(

Braunschweig vertut mal wieder eine riesen Chance im Nahverkehr
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Mittwoch, 27. Juni 2012, 11:11

..............

Bezweifelt das hier auch nur irgendjemand:D?

Die (wer auch immer) setzen einfach neue Triebwagen ein, weil das sowieso nötig wird. Die haben dann ne andere Farbe. Und zusammen mit der Fahrtzeitverkürzung (aufgrund der neuen Fahrzeuge und sicher keiner anderen Faktoren) wird das dann als Regionalbahnkonzept2014+ verkauft. Das ist im Groben meine Vermutung. Wenn die damit durch sind, können sie erstmal 10 Jahre nichts machen, bis jemand mal auffällt, dass der ZGB zwecklos ist und sie ein neues Scheinprojekt ins Leben rufen müssen.

Registrierungsdatum: 14. August 2008

15

Mittwoch, 27. Juni 2012, 20:17

...................
Hi, Was mit der Regiobahn 2014+ ist, habe ich mich auch gefragt und habe mal einen Blick in den Terminplan geworfen: 2012 - 2014 Bau + Inbetriebnahme der Fahrzeuge /// 2013-2014 Bau der betriebsnotwendigen Infrastruktur. Somit wird dieses Jahr wohl keine Schaufel in die Hand genommen. Ich denke mal, dass diesmal die Sache insgesamt laufen wird, denn die Fahrzeuggesellschaft wurde gegründet, Ausschreibung der Strecken wurden erteilt und Fahrzeuge sind bestellt. Es fehlt somit nur noch der Bau der Infrastruktur.
Wenn die damit durch sind, können sie erstmal 10 Jahre nichts machen, bis jemand mal auffällt, dass der ZGB zwecklos ist und sie ein neues Scheinprojekt ins Leben rufen müssen.
Die Frage nach der Zwecklosigkeit des ZGB wird vermutlich nie gestellt, da die soviele verschiedene DInge machen. Die Frage bzgl. der Beschneidung des Kompetenzrahmens dann wohl eher: Der Nahverkehr ist nur ein Teil ihres Arbeitsgebiets. Vielleicht ist das sogar das Problem in der Vergangenheit gewesen...

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

16

Mittwoch, 27. Juni 2012, 21:30

Wahrscheinlich stehen die bestellten Fahrzeuge dann erst mal rum weil der Ausbau der Infrasturktur noch nicht erfolgt ist. Der Oberförster wir das dann sicher mit einem "Sorry wir hatten damit erst im nächsten Jahr gerechnet", entschuldigen.
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 21. September 2008

17

Donnerstag, 28. Juni 2012, 00:09

.............
Hi, Was mit der Regiobahn 2014+ ist, habe ich mich auch gefragt und habe mal einen Blick in den Terminplan geworfen: 2012 - 2014 Bau + Inbetriebnahme der Fahrzeuge /// 2013-2014 Bau der betriebsnotwendigen Infrastruktur. Somit wird dieses Jahr wohl keine Schaufel in die Hand genommen. Ich denke mal, dass diesmal die Sache insgesamt laufen wird, denn die Fahrzeuggesellschaft wurde gegründet, Ausschreibung der Strecken wurden erteilt und Fahrzeuge sind bestellt.

Gut, bei den Fahrzeugen kann ich dir soweit zustimmen, als dass da wirklich was zu passieren scheint. Aber bei der Infrastruktur habe ich auch meine Zweifel. Ich habe bislang noch nirgendwo einen Plan oder so zu den einzelnen Bahnhöfen gesehen (außer, die RSB-Planungen sind noch gültig, aber das glaube ich nciht, z.B. wegen anderen Einstiegshöhen usw). Man schaue sich nur den Haltepunkt Wechloy in Oldenburg an, wie lange der bereits braucht, und die Situation ist meines Erachtens relativ einfach und es ist noch nicht einmal der ZGB zuständig.

Ich würde bei keinem der Bahnhöfe von vor 2016 ausgehen, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 29. Juni 2012, 00:35

Ich sag doch. Gibt nur neue Züge, was dann als Regiobahn verkauft wird.