Montag, 12. Mai 2025, 10:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Samstag, 11. August 2012, 20:18

Die historische Bilderecke: 9 schöne Fotos!

Liebe Gemeinde,

in dieser kleinen Zusammenstellung seht ihr Bilder, die mir ein Nahverkehrsfreund übermittelt hat und die ich euch nicht vorenthalten möchte.


Hier haben wir eine schöne Aufnahme des ehemaligen Bahnübergangs im Ostbahnhofbereich, bevor die Helmstedter Straße Mitte der 50er-Jahre
umgebaut wurde. Im Vordergrund rechts sind die Gleismarken der Straßenbahnlinie 4 zum Friedhof zu erkennen, die aber seinerzeit nur bis zum
Bahnübergang verkehrte. Im Hintergrund ist der Gleiswechsel zu erkennen, auf dem soeben eine Straßenbahn rangiert. Und die schönen Autos ...




Kurz nachdem der Augustplatz umgebaut wurde, kommt der Tw vom Lessingplatz, Die Autogalerie: VW-Käfer, Renault Dauphine, Karmann, Peugeot (?),
ein Ford auch noch, oder?




Aus luftiger Höhe ein Blick auf den Ruhfäutchenplatz, geradezu die Casparistraße in Richtung Hagenmarkt. Die Markthalle hat noch das zerstörte
Dachfragment und die Katharinenkirche noch keine Türme.




So eng war es einmal am Bohlweg, als es noch den Schloßpark gab und noch kein "Hochten"! Ein 62er-Umbauwagen steht an der Haltestelle
Bohlweg/Damm, die damals wenigstens noch eben diesen vernünftigen Namen trug.




Der Blick auf den Bohlweg in Richtung Süden, als das Rathaus noch nicht in dem Betonneubau residierte. Rechts geht es in den
Langen Hof und links hinten saß man bequem auf der Mauer und schleckte sein Coletti-Eis. Hm, die 62er-Umbauwagen waren megaschön.




Die Kreuzung Bohlweg/Steinweg in Richtung Norden gesehen. Die Haltestellen befanden sich im normalen Individualverkehr.



Der Betrachter begibt sich auf die Ebene "fast Null" am Rathaus. Wie man sieht, gab es Richtung Norden zwar eine schmale Haltestelleninsel,
aber rechts davon rauschte der Verkehr vorbei.




Ach ja, die gute alte Linie 5. Hier sogar mit den alten Wolfenbütteler Wagen der 150er-Baureihe (Herbrand 1915). Rechts ist heute das neue
Einkaufszentrum "Weißes Roß", das den Namen vom damaligen, hier aber zerstörten Lokal, weiterführt.

Frage:"Fahren se nachen waaßen Roß hin?" Antwort:"Ja, maane 5 macht das!"




So! Wo ist das und warum? Lösung folgt.




Viel Freude beim Betrachten.

:)

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Samstag, 11. August 2012, 21:31

-

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Sonntag, 12. August 2012, 11:35

Unter dem Aspekt Mühlenpfortstraße würde ich sagen, daß es dort noch eine Besonderheit gab: Dort lief die Linie 2 via Pockelstraße zum Nordbahnhof.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 7. August 2008

4

Sonntag, 12. August 2012, 21:02

vielen Dank für die wunderschönen Fotos. Vorallem sah der Bohlweg damals noch gut aus. Nicht so steril wie heute und natürlich
noch ohne Einkaufstempel mit Vorhängeschloss. Auch wenn damals schon viel Autoverkehr war, hatte der Bohlweg noch nicht
den "Charme" einer Autobahn.
Eine Frage zu Bild 4: ist im Hintergrund schon der Neubau der Haltestelle Rathaus im gange? D.h. die Haltestelle wird an
ihren heutigen Standort am Straßenrand verlegt und der Individualverkehr Richtung Norden durch den Ritterbrunnen geführt.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Montag, 13. August 2012, 08:14

Zu Bild 4: ...

... Torsten, das ist korrekt. Die Gleise wurden interessanterweise am Rathaus zweimal verschwenkt. Hier ist es das erste Mal in den 70ern.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Mittwoch, 22. August 2012, 17:30


Vergrößert mal den Stadtplan hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl…=20120226100638


Sehr interessant, wie sich alles geändert hat. Danke für den Link und natürlich auch für die Bilder (@mobil).
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.