Samstag, 10. Mai 2025, 02:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 1. Oktober 2012, 21:24

8105 auf Linie...

guckt mal hier:

http://fotobus.msk.ru/photo/157157/


Schönen Abend noch.


Gruß Stefan

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

2

Dienstag, 2. Oktober 2012, 09:16

Wahnsinn, dass der immer noch herumfährt. Obwohl das Foto zwar schon von 2009 ist. Und das sogar noch fast in den Originalfarben. Hab mich früher immer gefreut, wenn ein solcher Bus morgens als Einsatzwagen auf der 21 (heute 452) und weiter als 12 in die Innenstadt gefahren ist. Und nicht einer der Busse aus den 1970ern.

Traumhaft wäre es natürlich, einen der 1982er Gelenkbusse dieses Typs ausfindig zu machen und als Museumsfahrzeug aufzubereiten. Die sind nach meiner Kenntnis nach dem Ausscheiden bei der BSVAG zunächst nach Zagreb gegangen. Aber derzeit sind ja erst einmal die beiden historischen Busse aus den 1960ern angesagt, als nächstes wären ja die Busse aus den 1970ern dran, vom Typ "VÖV I", siehe Wikipedia-Artikel. Erst danach kommen dann irgendwann die 1980er an die Reihe...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Dienstag, 2. Oktober 2012, 16:02

-

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

4

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 11:39

................

Und es muss noch 2-3 Busse (1977?) gegeben haben, die eine Überlandausstattung hatten. Mit Außenschwenktüren, vorne nur einfachbreit, und gut gepolsterten Sitzen. Vermutlich sind die nur im Schulbus- oder Gelegenheitsverkehr eingesetzt worden, aber ich kann mich erinnern, dass sie zuletzt auch oft als Einsatzwagen z.B. auf der 21 fuhren. Beim Jahrgang 1988 gab es auch noch 2 solcher Busse in Überlandausstattung mit schmaler Vordertür und bequemeren Sitzen.

................

Was ist eigentlich aus dem nach dem Testbetrieb geworden? Fuhr der in München einige Jahre herum? Oder wurde er schnell eingemottet? Das wäre doch damals eigentlich so richtig was für Hamburg gewesen, die sind ja heute noch nicht wirklich weiter, weil man von den Doppelgelenkbussen von Van Hool enttäuscht ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 12:28

Hallo,

auch 1973 wurde bei der BSVAG schon ein Standard 1 Bus mit StÜLB Front, gut gepolsterten Sitzen und Außenschwenktüren für den Gelegenheitsverkehr beschafft. Das war der Bus 7330 aus der Serie 7301 - 7330. Nach seiner BSVAG Zeit nutze ihn der Busbetrieb "Olly Müller" in Ölper noch ein paar Jahre.

Bei den 77ern handelte es sich um die Fz. 7706 - 7709. Bei den 88ern waren die drei Busse 8801 - 8803 für den Gelegenheitsverkehr beschafft worden, natürlich aber schon als Standard 2 Busse. Aber auch der 8217 wurde in den 80ern mit Gepäcknetzen im Dachbereich ausgestattet und war gelegentlich im Gelegenheitsverkehr unterwegs, genau wie 8910, allerdings ohne Gepäcknetze.


Gruß Stefan

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 12:47

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:37

Ja, so ein lackierter Bus lief mal längere Zeit bei der BSVAG, er trug die Nummer "8218".

Registrierungsdatum: 12. April 2010

8

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 14:57

7330 war ein MAN-Büssing SÜ 210, 7707-7709 waren MAN SÜ 240 (die drei gingen wohl 1988 an die KVG). Die 88er Standard-II-Überlandbusse waren die Wagen 8801-8803 (alle 2002 an Breitenbach Hamm, 8802 war vor vier Jahren noch einmal beim "Historischen Mobilitätstag" im Tram-Depot Altewiek zu Besuch - damals war der Wagen im Bestand der AND Dortmund, inzwischen gibt's den aber wohl auch nicht mehr).

Der Überland-SG 192-Ü18 war ja wie schon erwähnt wurde der Wagen 7706, der dann 1984 an Mundstock ging. Dort wurde der Nachläufer nach einiger Zeit unfallbedingt gegen den eines älteren MAN 890 SG ex-Bremen getauscht: http://phototrans.de/15,307734,5920.html.