Liebe Gemeinde,
beim stöbern in alten Kalendern sind mir mal wieder einige Fotos aufgefallen, die ich durchaus besonders finde.
Mitte der 60er-Jahre, es ist Winter, strebt der Tw101 an der Mittelriede der Endstation in Riddaghausen zu. Fahrtrichtung Osten, zu erkennen an der entsprechend gekippten Stromabnehmerwippe
an der Doppelfahleitung, wird der kleine Zug in der Nähe des Klostergutes wenden.
Im Jahre 1960 fährt Tw3 vom damaligen Hauptbahnhofsvorplatz kommend, über die seoarate Straßenbahnbrücke, um dann über den Augustplatz zu fahren. Diese Brücke wurde anfang der 70er-Jahre
abgerissen, um dem Neubau der dortigen Bank Pltz zu machen. Die Gleisanlagen über die Oker und im hinteren Bereich am ehemaligen Straßenbahndepot und die Wendeschleife gab es noch bis dahin.
Im Depot waren Omnibusse untergebracht. Vor der heutigen VW-Halle mitten in einem Gebüsch steht immer noch ein Zaunpfahl, dieser hatte mit einem Maschendrahtzaun die Wendeschleife vom Park getrennt.
Ich muß mal schauen gehen, ob der immer noch dort steht.
Tw34 dreht am Karrenführerplatz während der Baumaßnahmen am Kennedyplatz in den 70er-Jahren seine Runde. Rechts nach dem Bildrand entstand später das Kaufhaus Horten.
Tw23 quert den Altewiekring auf der Kastanienallee.
Nun ja, wer es sofort weiß, möge sich doch etwas zurückhalten. Ein immer wieder tolles Rätselbild aus dem Jahre 1958. Na? Wo kann das sein?
Tw15 auf einer Sonderfahrt der Braunschweiger Interessengemeinschaft Nahverkehr. Da durfte er noch fahren. Das könnte er auch heute noch, darf er aber nicht.
Hat mal einer 'ne Mark für eine Schützensanierung? Dann darf er wieder.
Jahresendgrüße an alle Liebhaber des Schienenverkehrs. Wir freuen uns wieder auf den
Sommerwind
mobil