Montag, 12. Mai 2025, 08:30 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

1

Freitag, 4. Januar 2013, 16:20

Schwarzes Vinyl + Diamant-Nadel =

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

2

Freitag, 4. Januar 2013, 16:25

Super!

Das hält ewig, wenn man daran denkt, daß man nicht weiß, wie lange digitale Rechnerdaten überhaupt "machen"!

Ich habe vor einiger Zeit eine alte Schelllackplatte in Chemnitz erworben. Wahrscheinlich ca. 100 Jahre alt. Sehr gei-les Stück. Schon allein die ArtDeco-Hülle ist ein Hammer.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Freitag, 4. Januar 2013, 17:09

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

4

Freitag, 4. Januar 2013, 17:28

Ein Trick!

Zum Abspielen braucht es nur eines zur Eisüte gerollten DIN-A4-Blattes, eine an der Spitze durchgestochene Nähnadel (ist spitzer als eine Stecknadel).

Dann die Schallplatte irgendwo fixieren und mit dem Finger drehen - fertig!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Freitag, 4. Januar 2013, 17:45

-

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Freitag, 4. Januar 2013, 20:55

Abba ist cool, ...

... ich war Agnetha-Fan :thumbsup:

Wobei es mich soeben veranlaßt hat, eine alte John Mayall and the Bluesbreakers LP aufzulegen (knister). Schönes altes DECCA-Label. Doppelalbum für 19 Mark.



Rechts kannst Du gerade noch die alte Schellack von vorhin erkennen. Ich mußte erstmal das Sofa wegrücken, da die 500 LP's leider ein kleines Schattendasein fristen. Für einen DUAL hatte bei mir das Geld seinerzeit nicht gereicht. Mein lieber Freund Ralf hat sich über Gebrauchtwarenangebote letztens einen alten DUAL (frag mich nicht wie das gerät heißt) erstanden, den er schon vor fast 40 Jahren haben wollte, wie ge-il. Es ist also nie zu spät (wie bei mir mit den alten blauen Legoschienen über die e-Bucht)

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

7

Freitag, 4. Januar 2013, 21:10


......................


Das gute Stück nenn ich mein eigen in Vinyl. Harharhar! Rück ich net raus. ;) Amon Düül II - Wolf City hätt ich noch auf Vinyl, dann Klaus Schulze - Mirage. Nicht zu vergessen diverse Scheiben von EL&P. Tangerine Dream könnt ich auch noch anbieten. :D

Der größte Schatz allerdings: Tschaikowsky - 1812 Ofentür (Overture) Solonelle von Telarc. Eine Dynamik ohnegleichen, wenn die Kanonen böllern. Rillenabstand ca. 3 - 4 mm (Amplitude).

Btw: Natürlich gibt's noch genug Ersatztteile. Tonabnehmersysteme und Nadeln sind absolut kein Problem. Selbst für mein altes ELAC-System krieg ich noch Ersatznadeln.

Und was das Ganze mit dem Forumthema zu tun hat? Sind alles noch Dinge aus der Zeit der Büssings. :D
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

8

Freitag, 4. Januar 2013, 21:52

Gibt doch nix besseres als eine vernünftiche Schallplatte. :thumbup: Qxygene liegt bei mir auch noch rum. Müsste mal wieder aufgelegt werden.
Aber irgendwie dominieren bei mir dann die Elvis-, Peter Schilling und Truck Stop-Platten das Bild. :D

Da kommt eine CD bei weitem nich ran. 8)

Grüße

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Freitag, 4. Januar 2013, 23:18

-

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

10

Samstag, 5. Januar 2013, 19:36

Ich selbst bin Besitzer eines Plattenspielers mit meinen 15 Jahren und bin auch stolzer Besitzer des Albums Oxygene von Jean Michel Jarre. Mein Schmuckstück ist das komplette Buddy Holly Set. Ein paar Depeche Mode platte sind auch dabei ich habe ne große Auswahl von allem.
(Mit) freundlichen Grüßen