Samstag, 10. Mai 2025, 03:27 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 25. Mai 2013

1

Freitag, 26. Juli 2013, 13:44

Kennt den jemand?

Weiß jemand etwas über diesen Bus? Herkunft u.s.w


http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/man-…rossPrice=false

Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006

2

Freitag, 26. Juli 2013, 15:53

Ich kann mich nicht erinnern, im Raum Braunschweig einen Überlandbus mit dieser Polsterung und einem solchen Zielschild mit dreigeteilter Liniennummer früher mal im Linienverkehr gesehen zu haben (das Zielschild kann natürlich auch nachträglich eingebaut worden sein). Und ob der Bus zuletzt jemanden in der Region gehört haben mag, keine Ahnung. Die meisten Busse in der Region Braunschweig hatten einen seitlichen Zielschildkasten oberhalb der Fenster auf dem Dach, lediglich die Bahnbusse hatten das Zielschild innen montiert hinter den Seitenscheiben. Aber die Bahnbusse hatten nicht solche auffälligen Polster, bei der guten alten Bundesbahn kaum vorstellbar... Vielleicht kommt er ja aus der Region Hannover? Dort gibt es ja schon sehr lange dreistellige Liniennummern beim GVH.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Freitag, 26. Juli 2013, 17:52

Ich kann mich nicht erinnern, im Raum Braunschweig einen Überlandbus mit dieser Polsterung und einem solchen Zielschild mit dreigeteilter Liniennummer früher mal im Linienverkehr gesehen zu haben


Kann ich mich auch nicht entsinnen, daß es hier in der Region sowas gegeben hätte. Allerdings gab es mit der Linie 112 bei der BSVAG zeitweilig mal eine dreistellige Liniennnummer. Soweit ich mich entsinne, war das eine Querverbindung von Mascherode zum Heidberg.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 26. Juli 2013, 18:07

spätere Linie 42

Registrierungsdatum: 5. März 2009

5

Freitag, 26. Juli 2013, 18:21

Wenn ich mich recht erinnere, gab es zwei Linien mit einer dreistelligen Nummer,

Linie 112 Welfenplatz - Mascherode - Heidberg
Linie 114 Rühme - Hansestrasse - Christian-Pommer-Strasse
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 25. Mai 2013

6

Samstag, 27. Juli 2013, 11:05

Danke

Registrierungsdatum: 24. Dezember 2007

7

Sonntag, 4. Januar 2015, 23:30

Busrest am 2.Januar 2014 auf Schrottplatz in Peine gesichtet

Als ich am Fraeitag mit dem RE von Hannover nach Brauschweig fuhr konnte nach dem Bahnhof auf der linken Seite ein Busvorderteil auf einem Schrottplatz sichten. 8| Die Lackierung war die alte BSVAG in Orange/ weiß, und ich meine die Wagennummer endet auf "60". Weiß jemand nähers? Gruß aus Kiel, Alexander.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

8

Sonntag, 4. Januar 2015, 23:57

Das ist Ex PVG-Wagen 9650, (PE-AR 89) ExEx BSVAG-Wagen 9608. Der liegt dort schon einige Monate rum und wird immer "kleiner". Mittlerweile ist er ja nur noch ein halbes Vorderteil mit Frontpartie und einigen Fensterstreben auf der Türseite, der Nachläufer sowie die komplette Fahrerseite sind schon komplett verschrottet.
Der Wagen wurde meiner Liste nach am 03. September 2013 abgemeldet und stand bis Frühling / Sommer 2014 noch als Ersatzteilspender auf dem Betriebshof rum.

Grüße