Montag, 12. Mai 2025, 08:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Samstag, 3. August 2013, 19:43

Sinn von Schotter

Ich habe mir gerade mal ausführlich die Bauarbeiten an der Weststadt- und Broitzemstrecke angesehen. An vielen Stellen sieht man, dass die Gleise auf Beton verlegt werden und zusätzlich Schotter hinzugegeben wird. Ich frage mich: Welchen Sinn macht der Schotter? Ist es einfach nur eine optische Sache, oder hat es ggf. z.B. mit Lärmminderung zu tun? Und wäre dann nicht die klassische Variante mit Schwellen einfacher und im Schadensfall schneller auszutauschen?


(Hst. Am Jödebrunnen)

Ich bin gespannt, ob die Bauarbeiten bis zum 8. fertig werden, an einigen Abschnitten gibt es noch einiges zu tun.
Allerdings ist es erfreulich, dass auf vielen Abschnitten gebaut wird und der Streckenabschnitt der M3 in der Weststadt (so gut wie) keine sehr alten Abschnitte enthalten sollte.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Samstag, 3. August 2013, 20:22

auch Haltestellen werden geschottert. So z.B. Turmstraße. Bisher wurden die Haltestellenbereiche gepflastert.
Viele Grüße

Torsten