Montag, 12. Mai 2025, 06:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 3. September 2008

1

Dienstag, 25. März 2014, 07:38

M1 / Tram 2 - Sperrung zwischen Rathaus und Stadion ab 23.04.14 (Umbau Hamburger Straße) - Vorabinformation

Hallo zusammen,

ab 23.04.14 verkehren auf den Linien M1 und 2 zwischen Rathaus und Stadion Busse. Grund dafür sind die Bauarbeiten auf der Hamburger Straße. Unter http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de…april-2014.html heißt es:

"Ab 23. April 2014
Vorabinformation zum Schienenersatzverkehr der M1 und Tram 2.

Ab dem 23. April wird die Hamburger Straße zwischen Rebenring und Schützenplatz komplett saniert. Auch die Gleise werden in Teilbereichen ausgetauscht. Außerdem wird die Haltestelle „Ludwigstraße“ niederflurgerecht und barrierefrei ausgebaut.

An dieser Stelle erhalten Sie erste Informationen über die geplanten Maßnahmen.

Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Rathaus und Stadion
Während der Baumaßnahmen, die voraussichtlich bis zum 23. Dezember andauern, müssen die Tramlinien M1 und Tram 2 zwischen Rathaus und Stadion (M1) sowie Rathaus und Siegfriedviertel (Tram 2) durch Busse als Schienenersatzverkehr (SEV) ersetzt werden. Die Busse des Schienenersatzverkehrs (SEV) sind mit dem Logo SEV gekennzeichnet.

Außerhalb der Hauptverkehrszeiten verkehren die Straßenbahnen und der SEV mit gesicherten Anschlüssen.

Die Maßnahmen im Überblick:

Die M1 wird in drei Streckenabschnitte geteilt:
1) Den Südverkehr zwischen Stöckheim und Rathaus. Er erhält während der Hauptverkehrszeiten einen 15-Minuten-Takt.
2) Den Schienenersatzverkehr (SEV 1 +2) zwischen Rathaus und Stadion im 5-Min-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.
3) Den Nordverkehr zwischen Stadion und Wenden im 10-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.

Die Linie 2 wird in drei Streckenabschnitte geteilt:
1) Den Südverkehr zwischen dem Heidberg und Rathaus. Alle Fahrten verkehren über Hauptbahnhof. Die Haltestelle „Leisewitzstraße“ wird nicht bedient.
2) Den Schienenersatzverkehr (SEV 1+2) zwischen Rathaus und Stadion im 5-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.
3) Den Schienenersatzverkehr (SEV 2) ab der Haltestelle Stadion ins Siegfriedviertel über „Gesundheitsamt“ zur Endhaltestelle „Ottenroder Straße“. Im Spätverkehr fahren die Busse des SEV 2 von der „Ottenroder Straße direkt zum Rathaus und zurück."


In diesem Artikel sind zwei Info-Flyer hinterlegt. Unter http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/fahrplan.html gibt es bereits die Fahrpläne zur Einsicht.

Grüße!

Registrierungsdatum: 30. August 2007

2

Dienstag, 25. März 2014, 10:55

RE: M1 / Tram 2 - Sperrung zwischen Rathaus und Stadion ab 23.04.14 (Umbau Hamburger Straße) - Vorabinformation

Die M1 wird in drei Streckenabschnitte geteilt:
1) Den Südverkehr zwischen Stöckheim und Rathaus. Er erhält während der Hauptverkehrszeiten einen 15-Minuten-Takt.
2) Den Schienenersatzverkehr (SEV 1 +2) zwischen Rathaus und Stadion im 5-Min-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.
3) Den Nordverkehr zwischen Stadion und Wenden im 10-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.
Ist das jetzt die komplizierte Methode, kundzutun, daß jeder zweite Bus nur bis Stadion fahren wird? Oder muß man dort etwa *nochmal* umsteigen??

Die haben immer Ideen...

In diesem Artikel sind zwei Info-Flyer hinterlegt. Unter http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/fahrplan.html gibt es bereits die Fahrpläne zur Einsicht.
Da ist nichts zu finden. Nur die (in diesem Fall nutzlose) EFA-Auswahl "welches Ziel hätten Sie denn gern"...und eine Streik-Info...

Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 3. September 2008

3

Dienstag, 25. März 2014, 11:03

RE: RE: M1 / Tram 2 - Sperrung zwischen Rathaus und Stadion ab 23.04.14 (Umbau Hamburger Straße) - Vorabinformation

Naja, man muss natürlich schon die Verbindung eingeben bzw. sich die Fahrplanbuchseite / den Aushangfahrplan öffnen. ;-)

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

4

Dienstag, 25. März 2014, 17:00

RE: RE: M1 / Tram 2 - Sperrung zwischen Rathaus und Stadion ab 23.04.14 (Umbau Hamburger Straße) - Vorabinformation

Die M1 wird in drei Streckenabschnitte geteilt:
1) Den Südverkehr zwischen Stöckheim und Rathaus. Er erhält während der Hauptverkehrszeiten einen 15-Minuten-Takt.
2) Den Schienenersatzverkehr (SEV 1 +2) zwischen Rathaus und Stadion im 5-Min-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.
3) Den Nordverkehr zwischen Stadion und Wenden im 10-Minuten-Takt zu den Hauptverkehrszeiten.
Ist das jetzt die komplizierte Methode, kundzutun, daß jeder zweite Bus nur bis Stadion fahren wird? Oder muß man dort etwas *nochmal* umsteigen??

Die haben immer Ideen...

In diesem Artikel sind zwei Info-Flyer hinterlegt. Unter http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/fahrplan.html gibt es bereits die Fahrpläne zur Einsicht.
Da ist nichts zu finden. Nur die (in diesem Fall nutzlose) EFA-Auswahl "welches Ziel hätten Sie denn gern"...und eine Streik-Info...

Gruß,
Andreas



Zwischen Stadion (Schwarzer Berg) und Heideblick wird auf der Schiene gefahren.

Es gibt einen 5-Minuten Takt auf den SEV-Bussen tagsüber um ein eventuelles Großaufkommen von Fahrgästen bewältigen zu können...
Mal ganz davon abgesehen dass man den Fahrplan tagsüber als Fahrgast wahrscheinlich sowieso mehr oder weniger in die Tonne kloppen kann.
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 30. August 2007

5

Dienstag, 25. März 2014, 17:06

RE: RE: RE: M1 / Tram 2 - Sperrung zwischen Rathaus und Stadion ab 23.04.14 (Umbau Hamburger Straße) - Vorabinformation

Zwischen Stadion (Schwarzer Berg) und Heideblick wird auf der Schiene gefahren.
Mit "Rückwärts-Kopfmachen" in der Stadionschleife und abgetrenntem Teilnetz? 8|
Da würde ich die reine Buslösung sinnvoller finden, zumal diese ja schon mal bestens funktioniert hat. Jedes Umsteigen nervt den Fahrgast. :wacko:
Und Busse sollte es ja zusammen mit den neuen 14ern genügend geben.

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

6

Mittwoch, 26. März 2014, 18:10

Umständlich.....

Ich kann ja verstehen, daß Schienen ab und zu auch mal erneuert werden müssen. Und die Haltestelle "Ludwigstraße" niederflurtauglich zu machen, ist vllt. auch ganz gut, zumal eben diese Haltestelle ohnehin immer noch zu den wenigen gefährlichen Haltestellen gehört, wo die Fahrgäste am Fahrnahnrand warten müsse, um dann, wenn die Tram kommet, über die Fahrbahn zur Mitt der STraße zu laufen, um in die Tram einsteigen zu können.

Aber warum fährt man nicht bis zur Haltestelle Rathaus (von Süden kommend) ganz normal mit der Tram, und ab Rathaus nördlich fahren dann auf den Strecken nach Norden die SEV-Busse, und zwar getrennt nach "M" 1 und nach "Tram" 2? Das ist doch alles ein viel zu umständliches Hin und Her!

?(
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 21. September 2008

7

Mittwoch, 26. März 2014, 22:37

RE: Umständlich.....


Aber warum fährt man nicht bis zur Haltestelle Rathaus (von Süden kommend) ganz normal mit der Tram, und ab Rathaus nördlich fahren dann auf den Strecken nach Norden die SEV-Busse, und zwar getrennt nach "M" 1 und nach "Tram" 2? Das ist doch alles ein viel zu umständliches Hin und Her!

?(


Nein, das geht nicht! Das wäre zu einfach für die Kunden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 3. September 2008

8

Freitag, 4. April 2014, 10:05

Unter http://www.strassenbau.niedersachsen.de/…241&_psmand=135 gibt es einige interessante Informationen zur Baumaßnahme Hamburger Straße.

Grüße!

Registrierungsdatum: 20. März 2008

9

Mittwoch, 23. April 2014, 00:56

Folgende Bahnen verkehren während der Bauarbeiten auf der Hamburger Straße auf dem Teilnetz Stadion - Heideblick:

9551, 9554, 9555, 9559 (mit neuer Volkswagen FS-Werbung), 9560, 9561 und 9562.

Alle Bahnen sind seit dem späten Abend in der Wendeschleife Carl-Miele-Straße abgestellt.

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2006

10

Mittwoch, 23. April 2014, 16:54

Bin ich der einzige der sich fragt, was passiert wenn eine Bahn ausfällt? Das würde doch quasi alles zum erliegen. Abgesehen von der üblichen Unfallgefahr sind die 95er ja nicht gerade für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Zudem möchte ich nicht wissen, wie die Bahnen im Dezember aussehen, nachdem sie 8 Monate ungeschützt, ungewartet und (wahrscheinlich) unüberwacht da rumstehen...
(Mit) ohne Eisenbütteler Straße ;(


Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

11

Mittwoch, 23. April 2014, 16:58

Hallo

die wagen werden mitm Tieflader transportiert und bei Bedarf zum Neuewiek gefahren und ausgetauscht.


MFG

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2006

12

Mittwoch, 23. April 2014, 17:01

Ich denke ja nach wie vor, dass ein SEV Rathaus <-> Wenden angebrachter wäre :D
(Mit) ohne Eisenbütteler Straße ;(


Registrierungsdatum: 15. August 2006

13

Mittwoch, 23. April 2014, 17:43

...

Hallo

die wagen werden mitm Tieflader transportiert und bei Bedarf zum Neuewiek gefahren und ausgetauscht.

MFG


Ach, dann benutzen die "Wagen" zwischen Wenden und Stadion gar keine Schienen, sondern stehen auf dem Tieflader? Sind die vorhandenen Haltestellen jetzt mit Hochbahnsteigen nachgerüstet worden, damit man problemlos auf den Tieflader kommt?

Ich denke ja nach wie vor, dass ein SEV Rathaus <-> Wenden angebrachter wäre :D


Denken kann man viel.... aber nur vom Denken stehen auch nicht mehr Busse aufm Hof

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

14

Mittwoch, 23. April 2014, 20:30

Busse ausleihen....


Denken kann man viel.... aber nur vom Denken stehen auch nicht mehr Busse aufm Hof



Aber als vor ein paar Jahren nördlich des Gesundheitsamtes ja auch schon mal die Schienen erneuert wurden, da fuhr man nördlich des Gesundheitsamtes ja tatsächlich bis zum Endpunkt "Heideblick" mit SEV-Bussen. Und damals hat sich die BSVAG ja Busse aus anderen Städten ausgeliehen bzw. alte Busse aus anderen Städten angekauft, mit Braunschweiger Kennzeichen versehen und dann extra für diesen SEV-Einsatz während der Bauphase verwendet. Jebe Busse habe ich danach im Netz dann gar nicht mehr gesehen.

;)
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 16. April 2009

15

Donnerstag, 24. April 2014, 01:47

Welch nächtlicher Andrang...

...in der sonst nicht befahrenen Wendeschleife Carl-Miele-Straße. ;)

Ein Blick von vorne...


Und von der Seite...


TW 9561 bildet das Schlusslicht


Der Blick von hinten...



Achja... der Vollständigkeit halber:
Folgende Bahnen verkehren während der Bauarbeiten auf der Hamburger Straße auf dem Teilnetz Stadion - Heideblick:

9551, 9554, 9555, 9559 (mit neuer Volkswagen FS-Werbung), 9560, 9561 und 9562.

Wie man auf den Bilder erkennen kann, hast du 9553 vergessen. :P

TW 9555 war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch unterwegs. Ich hoffe, die Herren vom Wachpersonal haben sich meinetwegen nicht genervt gefühlt. :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

16

Donnerstag, 24. April 2014, 21:39

Vielen Dank für die tollen Fotos, hoffentlich machen die Damen und Herren vom Wachddienst einen guten Job und das die Fahrzeuge durchhalten. Irre ich mich oder gibt es da sogar neue Beleuchtung ? Flutlicht ?

Bin echt gespannt wie das da abläuft, am 10.05. bin ich zur AHN Tagung in BS, dann werd ich auch vor Ort sein für Fotos, vor allem das rangieren in der Stadionschleife werde ich mir mal anschauen

Gruß aus Buchholz
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 5. März 2009

17

Donnerstag, 24. April 2014, 22:21

Als ich heute in meiner Heimat (Braunschweig) war, habe ich mir das ganze mal angeschaut.

Ich finde das mit den Linien und Zielanzeigen wurde von der BSVAG gut umgesetzt.

Trams = M1 Wenden ab Rathaus SEV und 2 Siegfriedviertel ab Rathaus SEV
Bus = 1+2 Stadion und Schienenersatzverkehr immer im Wechsel

Ich finde es auch gut, wenn die Trams vom Schloss kommend in die Haltestelle Rathaus einfahren,
daß dann die Ansage kommt mit dem Hinweis auf die Baumaßnahme und die Fahrgäste gebeten werden,
Bitte an der Haltestelle im Steinweg bis zum Stadion in den Schienenersatzverkehrum zu steigen.

Ich finde es gut das bei den Fahrzeugen für solchen Maßnahmen in den letzten Jahren alles dementsprechend
eingepflegt und die Fahrgäste in den Fahrzeugen auch per Ansagen darüber informiert werden.

Das finde ich Top von der BSVAG :)
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Dienstag, 29. Juli 2014, 10:21

Neue Routen für den SEV in den Sommerferien


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Freitag, 29. August 2014, 13:57

Der Umleitungsverkehr von Ende Juli wird bis Ende September laut Pressemeldung der Stadt Braunschweig verlängert.

Registrierungsdatum: 6. August 2006

20

Dienstag, 14. Oktober 2014, 19:43

Ab 16. Oktober 2014
Ab dem 16. Oktober fahren die Busse des SEV 1+2 wieder über die Wendenstraße

Schienenersatzverkehr SEV 1 + 2 zwischen Rathaus und Stadion: ab dem 16. Oktober fahren die Busse des SEV 1+2 wieder über die Wendenstraße

Fahrzeit vom Stadion zum Rathaus über Mittelweg und Wendenstraße verkürzt sich um ca. 5 Minuten

Ab Donnerstag, 16. Oktober 2014 fahren die Busse des Schienenersatzverkehrs SEV 1+2 wieder durch die Wendenstraße. In Richtung Innenstadt verkürzt somit sich die Fahrzeit um ca. 5 Minuten.

Vom Stadion fahren die Busse zu den Hauptverkehrszeiten im 5-Minuten-Takt weiterhin über die Siegfriedstraße und den Mittelweg zum Rebenring und in die Tram-Haltestelle „Hamburger Straße“ mit Umsteigemöglichkeiten in die Buslinien M19, M29 und die 433. Von hier fahren sie weiter über Lampestraße, Am Wendentorwall und Wendenstraße direkt zum Hagenmarkt und der Haltestelle „Rathaus“ im Steinweg.

Vom Rathaus zum Stadion führt die Strecke der Busse über die Wilhelmstraße und Am Wendentorwall zur Haltestelle „Hamburger Straße". Weiter geht es über die Hamburger Straße zum Stadion Haltestelle „Hamburger Straße“ und von hier über die einspurige Verkehrsführung in der Hamburger Straße zum Stadion. Die Fahrzeiten bleiben unverändert.

Alle Fahrplan- und Linienwegänderungen sind ab sofort in die elektronische Fahrplanauskunft EFA › eingepflegt.

Quelle: Verkehrs-GmbH

Grüße
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."