Wenn da nicht immer so danebengeplant würde, bräuchte man auch nicht so viele Fördergelder...
Wie war das doch gleich:
Wir kaufen schon mal viele neue Traminos, um dann die Hälfte der 81er zehn Jahre zu früh verschrotten zu können als notwendig... damit mehr "ach so angesagter" Niederflur unterwegs ist... und dann kein Geld mehr für neue Strecken? Wieviel Strecke kann man für den Preis von 10 Traminos bauen? Kein Wunder....
Oder für teures Geld ne Regiostadtbahn planen und dann allles wegschmeißen (inclusive diverser verlegter Gleise!!!), weil man "völlig überrascht" feststellt, daß die gar nicht existierenden aber blauäugig eingeplanten Hybridfahrzeuge teurer werden, als gedacht? Kein Wunder...
Oder bei der Sanierung der Stecken nicht mal die Fundamente(!) für Dreischienengleis legen (20cm mehr Beton auf der ganzen Länge, und etwas breiterer Oberbau, mehr nicht) , um igendwann endlich mal von dieser Sonderanfertigungs-Spurweite 1100mm wegzukommen? Kein Wunder...
Auch wenn die Aktion sicherlich begrüßenswert ist, ist es doch ein Armutszeugnis für die Verantwortlichen, daß sie nicht selbst in der Lage sind, die Fördergelder zu erhalten - indem sie sie sinnvoll einsetzen!!!!
Gruß,
Andreas