Freitag, 9. Mai 2025, 21:52 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Dienstag, 24. November 2015, 17:38

Omnibusbaureihe 78er-Solowagen

Liebe Gemeinde,

mein Archiv ist diesbezüglich nicht üppig genug. Wer von Euch kann mir als Vorlage für eine Außenrestauration Fotos dieses Busbaujahres in Originallackierung orange-weiß in Braunschweig zur Verfügung stellen oder hier posten?

Gruß mobil

Zur Belohnung gibt es dann auch wieder eine schöne Bilderserie.

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

2

Freitag, 27. November 2015, 19:00

Hier meine zwei einzigen Bilder von 78er Bussen. Vermutlich nicht mehr der Originallack (aber immerhin noch pastellorange-altweiß), da 1987 aufgenommen. Vielleicht hilft es ja trotzdem weiter.


7813 auf OL 19, Mai 1987 am Hauptbahnhof


7816 auf OL 19, Dezember 1987 am Hauptbahnhof

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Freitag, 27. November 2015, 20:46

Jahuu ...

... vielen Dank, das hilf schon sehr weiter.

Gruß mobil

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

4

Freitag, 27. November 2015, 22:47

Moin,
schöne Bilder!
Wie kommt es, das 7816 eine andere Front hat, als 7813?

Gruss

Präsident

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

5

Samstag, 28. November 2015, 18:41

Das sind die VÖV und die StÜLB-Front des Standard.Linienbus 1:

https://de.wikipedia.org/wiki/MAN_SL_200

Laut Omnibus Liste im Höltge Buch "Die Braunschweiger Straßenbahn" erfolgte der Wechsel zur StÜLB-Front ab dem Bus 7815.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

6

Montag, 30. November 2015, 16:36

Sehr schöne Bilder ! Danke dafür!!

Ich erinnere mich, daß es schon bei den (blau-orangenen) 73ern einen mit dieser herumgezogenen "modernen Front" gab, kann das sein?

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Montag, 30. November 2015, 18:17

Sehr schöne Bilder ! Danke dafür!!

Ich erinnere mich, daß es schon bei den (blau-orangenen) 73ern einen mit dieser herumgezogenen "modernen Front" gab, kann das sein?

Grüße,
Andreas


Richtig, dass war 7330.

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

8

Montag, 30. November 2015, 18:46

(blau-orangenen) 73ern


Türkis-inka! Soviel Korrektness muß sein. :D

Außer der Front hatte er auch schmalere Außenschwenktüren. Hat meines Wissens auch das alte Fahrschulfahrzeug 6701 ersetzt.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 30. August 2007

9

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 14:28

Wobei 7330 hinten noch Fenster in den hinteren Ecken (bzw. "Rundungen") und eine andere Bestuhlung hatte - und praktisch nie im regulären Linieneinsatz in der Stadt zu sehen war.

Schön zu sehen an den Bildern:

- Eine Beschriftung die man zu jeder Tages- und Nachtzeit (mit Beleuchtung von innen) gut lesen konnte - der ZIELFILM - und das mehrfarbig!!
- Kein Nummern-Hype, was das Kennzeichen angeht.
- Einheitliches Auftreten - die Werbung dezent im Seitenstreifen, der Rest in Unternehmensfarbe.
- Eine Fahrzeugfarbe, die man sofort - auch von weitem - sehr gut erkennen kann - ähnlich wie die damals noch existierende gelbe Telefonzelle. :)
- Eine Haltestelle, die man ebenfalls sofort als solche erkennen kann - an der Form des Verkehrsschildes, das alle Fahrschüler immer noch lernen dürfen - das aber die Verkehrsunternehmen mehr und mehr mit Schnickschnack und Werbung unkenntlich machen.

Tja, nicht alles wird besser. ;)

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 12. April 2010

10

Donnerstag, 3. Dezember 2015, 20:40

Wobei 7330 hinten noch Fenster in den hinteren Ecken (bzw. "Rundungen") und eine andere Bestuhlung hatte - und praktisch nie im regulären Linieneinsatz in der Stadt zu sehen war.
...
- Eine Haltestelle, die man ebenfalls sofort als solche erkennen kann - an der Form des Verkehrsschildes, das alle Fahrschüler immer noch lernen dürfen

7330 als MAN-Büssing SÜ 210 war als Überlandbus wohl auch eher für den Ausflugsverkehr und Sonderfahrten und nicht für den Linieneinsatz in der Stadt vorgesehen.

Das alte Haltestellenschild "Zeichen 226" ist bereits seit über 20 Jahren (genauer seit dem 31.12.1993) nicht mehr gültig, ich hoffe doch nicht, dass Fahrschulen heute noch so alte Lehrmaterialien verwenden (auch wenn das natürlich die "Unkenntnis" vieler Verkehrsteilnehmer bezüglich des Verhaltens beim Befahren von Kreisverkehren erklären würde).

Registrierungsdatum: 6. November 2006

11

Sonntag, 6. Dezember 2015, 19:22

Hat denn wirklich niemand mal ein Innen-Bild von diesen schönen Autos???
Da ist meine halbe Kindheit drin in diesen Bussen.

Würd mich freuen. Viele Grüße aus Berlin

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

12

Dienstag, 8. März 2016, 16:40

Ob das was damit: http://www.paz-online.de/Peiner-Land/Len…iler-Treffpunkt zu tun hat?!

Gruß

Präsident

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Dienstag, 8. März 2016, 17:11

Es handelt sich dabei um den ehemaligen BSVG Bus 7802, Infobus im neuen Lack.

Registrierungsdatum: 3. Mai 2011

14

Dienstag, 8. März 2016, 20:00

Sehr interessant. Dann kann man den Bus wohl ab sofort "7860" nennen. :D
Aber das ich mal einen orange-weißen, Braunschweiger 78er mit Kennzeichen "PVG" sehen darf, hätte ich nie erwartet.

Grüße

Registrierungsdatum: 26. Juli 2010

15

Samstag, 12. März 2016, 15:05

moin,
passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber der alte info-bus nun peine ist, dann wäre doch der 8913, wenn er denn noch hier ist und technisch ok ist ein würdiger nachfolger als info-bus.

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

16

Samstag, 26. März 2016, 13:20

7802

Unterdessen wieder mit den "richtigen" Kennzeichen. Wagennummern folgen!
Ich find ih schön :-)









Gruß

Präsident

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

17

Samstag, 26. März 2016, 19:39

Das war/ist wohl der Bus mit den meisten verschiedenen Lackierungen, 3 habe ich noch in meinem Archiv gefunden:


1995 im Betriebshof Altewiek bei der Vorstellung der 95er Niederflur Straßenbahnen.


02.06.2007 beim Tag der Schiene im Betriebshof Altewiek


07.05.2008 bei 50 Jahre Betriebshof Lindenberg und Vorstellung/Taufe der 08er Gelenkbusse

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

18

Montag, 11. April 2016, 18:43

Der "Bus der Begegnung" steht übrigens aktuell auf dem Gelände der Oberschule Wendeburg; heute dort gesichtet.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

19

Mittwoch, 20. April 2016, 19:29

Heute kam er mir gegen 17 Uhr auf der Ostrandstraße entgegen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

20

Donnerstag, 21. April 2016, 18:52

Geburtstagsbus

Gestern, vor genau 38 Jahren wurde der jetzige "Bus der Begegnung" zum ersten mal zugelassen. Zur Feier des Tages gab es dann wieder die 7802 drangebappt ;-)



Gruß

Präsident