Freitag, 9. Mai 2025, 22:23 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Dienstag, 6. September 2016, 19:06

413: Sperrung Messeweg ab 12.9.

Der Messeweg wird baubedingt ab dem 12.9. nicht mehr für den Busverkehr nutzbar sein, sodass es zu Umleitungen der 413 kommt. Desweiteren gibt es Änderungen an der 418, um die Ausfälle auf dem Kastanienweg zu kompensieren:
http://www.verkehr-bs.de/aktuelles/aktue…messeweges.html

Wenn ich mir die neuen Fahrpläne ansehe, dann bin ich aber schon recht enttäuscht:
- Zukünftig lediglich Halbstundentakt auf der Kastanienallee (statt 15-min-Takt)
- Da die 418 normalerweise ja auch nicht nachts fährt: Ab 23:00 finden die Fahrten auf der Kastanienallee als ALT statt, auch an den Wochenenden. Das ALT fährt dabei noch nicht einmal bis zum Rathaus; es ist ein Umstieg an der Jasperallee in die 411 nötig, um bis zum Umsteigeknoten Rathaus zu kommen
- Riddagshausen verliert 2/3 des Angebotes

Ok, sicherlich hat man nicht unendlich Geld für ein super Angebot an jeder Stelle, aber mir ist unklar, warum man nach Querum weiterhin im 15-Minuten-Takt auf derselben Strecke der 443 fährt, jedoch die Kastanienallee so schlecht anbindet. Hätte man die 413 nicht in Gliesmarode an der 3 brechen können und stattdessen die Leistung auf die Kastanienallee bringen können?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Dienstag, 6. September 2016, 21:03

die Linien 3 und 413 haben unterschiedliche Taktungen (ab 17.10.), wie hätte man dies lösen sollen?
Und wo soll(te) man Deiner Meinung nach die 413 auf dem "Südast" (Leiferde - Innenstadt) brechen?
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Dienstag, 6. September 2016, 21:10

RE: 413: Sperrung Messeweg ab 12.9.


- Da die 418 normalerweise ja auch nicht nachts fährt: Ab 23:00 finden die Fahrten auf der Kastanienallee als ALT statt, auch an den Wochenenden. Das ALT fährt dabei noch nicht einmal bis zum Rathaus; es ist ein Umstieg an der Jasperallee in die 411 nötig, um bis zum Umsteigeknoten Rathaus zu kommen


Das dürfte mit der Vergütungspauschale, die das VU dem Taxiunternehmer zahlt, zusammen hängen. Zumindest ist es hier bei uns so. Da orientiert sich die Pauschale an den Tarifzonen. Innerstädtisch wird man das nicht so leisten können wie im Überlandverkehr und Abstriche machen müssen.


- Riddagshausen verliert 2/3 des Angebotes


Die Frage hast du dir oben bereits selber beantwortet. ;)

In Riddagshausen ist halt wenig Publikum, sonst würde man kein ALT einsetzen. Und die 413 ist auch nicht wirklich der Versorger für Riddagshausen.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Dienstag, 6. September 2016, 22:55

die Linien 3 und 413 haben unterschiedliche Taktungen (ab 17.10.), wie hätte man dies lösen sollen?
Und wo soll(te) man Deiner Meinung nach die 413 auf dem "Südast" (Leiferde - Innenstadt) brechen?


Ich könnte mir folgendes vorstellen:
- Die 413 fährt von Süden nur bis Rathaus und wird da gebrochen (Anschluss an 3).
- Ab Gliesmarode fährt die 413 (Anschluss an die 3) weiter den normalen Weg.
=> Die eingesparrte Leistung wird als Taktverdichtung zwischen Rathaus und mindestens Prinz-Albrecht-Park eingesetzt (es muss ja kein Viertelstundentakt bis Riddagshausen sein, aber zumindest in der dichten Kastanienallee).

Alternativ (wenn man sich das mit dem Brechen einfach nicht vorstellen kann): Die 413 fährt ab Rathaus nach Norden nur im Halbstundentakt, und zwar Taktergänzend mit der 443. Bis Querum gäbe es dann noch ein Viertelstundentakt, nur das relativ kleine Querumer Forst würde schlechter dastehen.
=> Die eingesparrte Leistung wird als Taktverdichtung zwischen Rathaus und mindestens Prinz-Albrecht-Park eingesetzt.

Südlich vom Rathaus bleibt alles so wie immer (außer falls die Maßnahmen leichte Verschiebungen in der Zeitlage nötig machen, um z.B. den Anschluss zur 3 herzustellen).

Ich fürtchte, dass die Kunden an der Kastanienallee diese Änderung nicht mitmachen wollen. Ist schon ein Unterschied, ob die Fahrten alle 30 oder all 15 Minuten angeboten werden.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.