die Linien 3 und 413 haben unterschiedliche Taktungen (ab 17.10.), wie hätte man dies lösen sollen?
Und wo soll(te) man Deiner Meinung nach die 413 auf dem "Südast" (Leiferde - Innenstadt) brechen?
Ich könnte mir folgendes vorstellen:
- Die 413 fährt von Süden nur bis Rathaus und wird da gebrochen (Anschluss an 3).
- Ab Gliesmarode fährt die 413 (Anschluss an die 3) weiter den normalen Weg.
=> Die eingesparrte Leistung wird als Taktverdichtung zwischen Rathaus und mindestens Prinz-Albrecht-Park eingesetzt (es muss ja kein Viertelstundentakt bis Riddagshausen sein, aber zumindest in der dichten Kastanienallee).
Alternativ (wenn man sich das mit dem Brechen einfach nicht vorstellen kann): Die 413 fährt ab Rathaus nach Norden nur im Halbstundentakt, und zwar Taktergänzend mit der 443. Bis Querum gäbe es dann noch ein Viertelstundentakt, nur das relativ kleine Querumer Forst würde schlechter dastehen.
=> Die eingesparrte Leistung wird als Taktverdichtung zwischen Rathaus und mindestens Prinz-Albrecht-Park eingesetzt.
Südlich vom Rathaus bleibt alles so wie immer (außer falls die Maßnahmen leichte Verschiebungen in der Zeitlage nötig machen, um z.B. den Anschluss zur 3 herzustellen).
Ich fürtchte, dass die Kunden an der Kastanienallee diese Änderung nicht mitmachen wollen. Ist schon ein Unterschied, ob die Fahrten alle 30 oder all 15 Minuten angeboten werden.