Sonntag, 11. Mai 2025, 13:29 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. Januar 2018

1

Sonntag, 21. Januar 2018, 22:25

Was passiert mit ausgemusterten Fahrzeugen?

Hallo zusammen,
erstmal hallo in die Runde, ich bin neu hier und freue mich, dass es noch andere "Begeistere" gibt! Ein tolles Forum!

Ich hoffe, es ist okay, wenn ich dieses Thema einfach mal so für meine Fragen aufgemacht habe!
Zu meiner Frage: Was passiert mit alten Bahnen - also 77er'n und 81er'n - bzw. wohin gehen diese? Bei den Bussen habe ich hier oftmals sehen können, dass diese nach PL / RU gegangen sind. Werden die schönen alten Mannheimer und Schuhkartons einfach so verschrottet? Das geht doch nicht... Ist doch fast schon Kulturgut! ;-) Wenn ja, weiß jemand, wo die hingehen?

Und wie sieht das aus: Denkt ihr es ist möglich, z. B. an Teile aus dem (oder das gesamte) Cockpit o.ä. als "Andenken" zu kommen? Entweder noch in BS oder dann beim Schrottunternehmen?

Viele Grüße
TW0757
TW0757 - der Ursprung aller guten Dinge! ;)

Registrierungsdatum: 2. Oktober 2011

2

Montag, 22. Januar 2018, 16:11

Hallo, ich begrüße dich in diesem Forum.

Braunschweiger Straßenbahnen werden nach dem Ende ihrer regulären Dienstjahre verschrottet. Leider kann man diese, durch die besondere Spurweite (1100 mm), nicht ohne Weiteres in anderen Städten laufen lassen. Wenige Fahrzeuge schaffen es auch in den historischen Fuhrpark.

Wenn du Teile von den alten Straßenbahnen haben möchtest, müsstest du Kontakt mit der Braunschweiger Verkehrs-GmbH aufnehmen.
(Mit) freundlichen Grüßen

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

3

Montag, 22. Januar 2018, 19:20

Leider ist es so, daß es außer in BS nur noch in Rio de Janeiro die Spurweite 1100mm gibt. Also wenig Perspektiven für ein Leben nach dem Leben im BS,

Für die übrigen Mannheimer und die Schuhkartons sehe ich daher schwarz, ist doch mit TW 41 bereits ein Mannheimer im Museumsbestand. Meines Wissens wird derzeit darüber diskutiert, auch einen Schuhkarton für die Museumsbahnen zu erhalten. Außerdem ist ein Mannheimer mittlerweile im Straßenbahnmuseum Kiel (Schönberger Strand) gelandet, denn die Kieler hatten früher auch 1100mm Spurweite.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 21. Januar 2018

4

Donnerstag, 1. Februar 2018, 11:55

Ich habe vor ca. eineinhalb Wochen bei der Verkehrs GmbH bzgl. des o. g. Anliegens via Kontaktformular angefragt, bisher allerdings noch keine Antwort erhalten. Denkt ihr, dass das Kontaktformular eine sinnige Ebene darstellt oder die E-Mail dort vllt. keine Beachtung bekommt?
Weiß jemand ansonsten ggf., wo man Kontakt zu direkteren Ansprechpartnern herbekommt?

Oder hat jemand eine Idee, an welchen Schrotthändler die Bahnen abgeführt werden, sodass man da mal anfragen kann?

Viele Grüße
TW0757
TW0757 - der Ursprung aller guten Dinge! ;)