Hallo zusammen,
ich wollte nach längerer Zeit auch mal wieder ne Hand voll Bilder im Forum präsentieren und da dies halbwegs zum Thema passt, hänge ich mich einfach mal hier ran.
Kommen wir nach Salzgitter, meinem Hauptstandort.
Am 03.09. war 1214 mein Begleiter. Hier zu sehen im Wendehammer der FH Calbecht als Verstärker der Linie 615.
Wenig später ging es für eine Runde auf die Linie 618. Die 618 ist quasi der Stadtbus in Salzgitter-Bad, sie schlängelt sich durch die teilweise engen Straßen der Wohnsiedlungen und verbindet sie mit dem Bahnhof. Hier zu sehen auf der Straße zum Waldfriedhof.
Einen Tag später ging es mit 0715 zuerst auf die 603, die "Dörferlinie". Während eine normale Fahrt mit einer knappen Stunde schon zu den längsten Linien Salzgitters gehört, erreichen die "langen Touren" bis Braunschweig stolze 80 Minuten! Hier zu sehen an der Langen Wanne.
Wenige Meter weiter befindet sich auch schon die Endhaltestelle, der Katzenwiesenring.
Zum Abschluss des Dienstes durfte ich noch eine Runde 610/611 fahren. Da die meisten Fahrgäste spätestens in SZ-Gitter aussteigen und in Hohenrode, der Endstation der 611, genügend Wendezeit besteht, konnte ich in Ruhe in der Ortsausfahrt von Gitter ein Bild machen.
Vor der letzten Fahrt nach SZ-Bad noch ein Bild am Hallen äh Stadtbad. Gut auf dem Bild seine alte ISA-Anzeige zu erkennen, er ist einer der wenigen 07er, die keine LED-Matrizen besitzen.
Zwei Tage später war ich mit 1721 auf der 607 unterwegs. Diese Linie verbindet Salzgitter-Lebenstedt mit Groß- und Klein Flöthe sowie Cramme. Hier zu sehen auf der Straße "Hinter dem Dorfe".
Eine Kurve weiter befindet sich die Haltestelle "Klein Flöthe, Gemeinde".
Zudem bedient die 607 noch die Stadtteile Heerte und Barum in Salzgitter. Gerade hat der Bus die Haltestelle Hagedornweg in Heerte erreicht.
Doch vor der 607 fuhr ich eine Runde auf der 619. Diese Linie verbindet SZ-Lebenstedt mit Fredenberg und Lichtenberg. Hier zu sehen in der schönen Mittagssonne am Ankunftsbussteig der Endhaltestelle Kranichdamm.
Gut sechs Stunden später war der Feierabend schon in Sicht. 1721 in der Wendeschleife in Lichtenberg am Prunzelberg. Mittlerweile wurde hier ein Kasseler Bord installiert.
Am 13.09. wurde mir unser Dinosaurier 9917 zugeteilt. Hier an der Lutherkirche beim Warten auf die Schüler. Er war der letzte Bus der KVG, der vor der Jahrtausendwende gebaut wurde und noch im aktiven Bestand war. Mittlerweile ist er nicht mehr im Linieneinsatz der KVG.
Nach der Schultour ging es zurück auf den Betriebshof. Da das Ziel "Hohenrode Ort" im alten System nicht mehr eingespeichert wurde, musste das alte Ziel herhalten
Später ging es noch für zwei Runden 612 raus, hier zu sehen an der Endstelle in Salzgitter-Bad, an der Adolf-Kolping-Straße. Natürlich musste in der Pause ein wenig mit den Zielen gespielt werden
Am 17.09. ging es mit 0903 auf die 640 nach Lengede. Hier zu sehen an der Endstelle "Woltwiescher Weg".
Zum Abschluss ging es nochmal auf die 619. Hier beim Warten auf die Abfahrt auf dem Parkstreifen in der Ludwig-Ehrhard-Straße.
Am 19.09. ging es mittags mit 0708 auf eine Runde 603 nach Steterburg. Ebenfalls beim Warten auf die Abfahrt in der Langen Wanne.
Später ging es mal wieder auf die 610/611. Hier auf dem Pausenplatz in Hohenrode.
Einen Tag später durfte ich erneut die Schulrutsche von der Lutherkirche nach SZ-Bad fahren, dieses mal mit dem Stammfahrzeug des Dienstes, Fahrzeug 1007.
Da sich Gelenkbusse auf der 611 bis auf wenige Schultouren nie verirren, habe ich diese Chance genutzt und in Gitter erneut am Ortsausgang ein Bild gemacht.
Auf dem Betriebshof angekommen wurde der Wagen erstmal durch die Waschstraße gefahren.
Später durfte ich erneut auf die 612, hier an der anderen Endhaltestelle in Lebenstedt am Kranichdamm.
Gut einen Monat später durfte ich meinen persönlichen Lieblings-Gelenkbus 0019 auf der 612 fahren. Hier zu sehen in Salzgitter-Bad in der Wendeschleife.
Kurz vor Feierabend noch schnell ein Bild auf dem Betriebshof in SZ-Bad gemacht.
Mit ihm möchte ich meinen Beitrag zum Jubiläum auch abschließen.
Wenn erwünscht, kann ich in Zukunft gerne öfter Beiträge von meinen Diensten fotografisch hier präsentieren.