Montag, 12. Mai 2025, 06:37 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 24. August 2006

1

Samstag, 3. Februar 2007, 07:00

DB AG will Bahnhof an der Donaustraße bauen

Heute steht in der Braunschweiger Zeitung ein Artikel, das die Deutsche Bahn ab 2008 mit dem Regionalexpress Braunschweig - Hannover am neuen Bahnhof Braunschweig West an der Donaustraße halten wird. Ich denke mal damit ist dann wieder der ehemalige Bahnhof Broizem gemeint. Gedacht ist an diesem Bahnhof einen P+R Parkplatz einzurichten.

Meine Meinung:

Gut für die Leute die da wohnen, aber die Verbindung wird mal wieder noch etwas länger mit dem Halt an diesem Bahnhof.

Registrierungsdatum: 30. November 2006

2

Samstag, 3. Februar 2007, 09:33

Was soll das den schon wieder?
Bei uns in Leiferde (da wohne ich :D ) wollen die auch wieder den alten Bahnhof in betrieb nehmen!

Alles Geld verschwendung! <Meine Meinung :rolleyes:

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

3

Samstag, 3. Februar 2007, 09:35

2 Minuten mehr Fahrzeit sind nicht die Welt - aber 30 oder mehr Minuten Fahrzeitverkürzung für tausende Pendler schon!

Ich fänd's klasse!

Registrierungsdatum: 30. November 2006

4

Samstag, 3. Februar 2007, 09:44

Im nachhinein, find ich es eigendlich auch nicht schlecht!
Da man ja doch sehr gut angebunden ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Samstag, 3. Februar 2007, 10:12

Wie schnell fahren die Züge denn da an der Stelle? Mehr als 80 km/h ist das doch auch nicht, oder? Da sind die 2 min doch schon realistisch, oder

Zitat

Original von Straßenverkehrsmeister
Was soll das den schon wieder?
Bei uns in Leiferde (da wohne ich :D ) wollen die auch wieder den alten Bahnhof in betrieb nehmen!

Alles Geld verschwendung! <Meine Meinung :rolleyes:

Da Die DB AG gewinnmaximierend arbeitet (arbeiten sollte), würde ich es mal einfach denen überlassen. Die müssen wissen, wie sie das meiste verdienen.
Oftg geht das über Angebotsverknappung (s. ÖV in BS). Da ists doch auch mal ne schöne Sache, wenns dadurch ein besseres Angebot gibt. Und wenn die den erst bauen wollen, dann wird sich das schon lohnen. Die werden sich das gut überlegen.

P.S.: Außerdem können die dann gleich 'nen Umsteigepunkt zwischen RSB und RB/RE schaffen. Und die RSB wird die Möglichkeit haben, vom DB-Netz aufs Straßenbahnnetz zu fahren;)

Registrierungsdatum: 30. November 2006

6

Samstag, 3. Februar 2007, 10:23

Ja...
Stimmt schon! :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Samstag, 3. Februar 2007, 10:46

Guten Morgen,

es wird ein komplett neuer Haltepunkt östlich der Donaustraße gebaut. Der P&R-Parkplatz entsteht auf der grünen Wiese kurz vor dem Unternehmen Gaus an der Friedrich-Seele-Straße. Ob der Fahrstuhl des Bahnsteiges direkt mit der Straßenbahnhaltestelle "An der Rothenburg" verbunden ist kann ich aus dem Text nicht herauslesen. Die Kostenbewertung für den Bau lag im schlechtesten Fall bei etwa 3,5, ab 1 föderungswürdig, ein schon sehr guter Wert.

Die Zeichnung in der Zeitung gibt die Straßenbahnlinie 3, 5, 6 und 7 nach Broitzem an.

Mfg

jens

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

8

Samstag, 3. Februar 2007, 11:52

Zitat

Die Zeichnung in der Zeitung gibt die Straßenbahnlinie 3, 5, 6 und 7 nach Broitzem an.


Das wird wohl ein Fehler in der Zeitung sein...

Registrierungsdatum: 30. November 2006

9

Samstag, 3. Februar 2007, 11:58

Und ob!... :))

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Samstag, 3. Februar 2007, 12:17

Oder wir kriegen alle 4 Linien nach Broitzem und in die Weststadt fährt nix mehr :D

(Mit) 5 Minuten Takt ab Broitzem :P

Registrierungsdatum: 7. August 2006

11

Samstag, 3. Februar 2007, 12:47

Moin,

habe den Artikel auch gerade in der BZ gelesen. Nur wundert mich, warum ausschließlich vom RE von u. nach Hannover gesprochen wird... Die RB nach Hildesheim fährt doch schließlich bis Groß Gleidingen dieselbe Strecke und passiert somit auch den neuen Haltepunkt (ist doch eigentlich unwahrscheinlich, dass diese ohne Halt durchfahren sollte)

Meine Vermutungen dazu ;) :
1. Bis 2008 wird die Regionalbahn-Verbindung BS-HI komplett gestrichen; 2. Diese "unwichtige" Verbindung wude in der BZ einfach nur vergesen... (wobei ich natürlich nur auf letzteres Hoffe, erstgenanntes aber fast befürchte... :( )

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Samstag, 3. Februar 2007, 12:56

@ moBiel

Frage doch bei der LNVG nach, was Sie mit der Strecke Hi - Broistedt vor hat?

Registrierungsdatum: 24. August 2006

13

Samstag, 3. Februar 2007, 13:10

Ich denke mal das die Strecke nach Hildesheim einfach nicht benannt wurde, da diese kaum angenommen wird und nach Hannover nunmal die Hauptverbindung ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Samstag, 3. Februar 2007, 15:28

Ich finde die Idee auch nicht schlecht. Stellt sich nur die Frage, ob der Haltepunkt direkt an den durchgehenden Hauptgleisen liegen soll. Und wenn das der Fall sein sollte, ob man dadurch die Kapazität der Strecke zwischen BS und Groß Gleidingen verringert...

Registrierungsdatum: 24. August 2006

15

Samstag, 3. Februar 2007, 15:54

Hm ja so wird das warscheinlich der Fall sein. Glaube kaum das die 4 Weichen einbauen und somit eine Überholmöglichkeit bauen werden. Denke das wird ein recht billiger Bahnsteig aus Platten wie in Vöhrum werden und dann wars das. Aber abwarten und Tee trinken. *g*

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

16

Samstag, 3. Februar 2007, 17:24

Rechnen die mit Pendlern NACH Broitzem (evtl. Gewerbegebiet F.-Seele-Str.)? Für die meisten Broitzemer würde doch eine Lage am alten Haltepunkt günstiger sein, oder? Da bräuchte man nur den alten Bahnsteig neu aufbauen und einen Zugang schaffen. An der neuen Stelle wären wohl nur Außenbahnsteige möglich (Richtung Osten am Gütergleis?!).

Bilder zum Thema gab es hier schonmal.

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Samstag, 3. Februar 2007, 18:22

Wow, dass der Haltepunkt wirklich noch gebaut wird. 8o
Da er ja für 2007 geplant war und sich da bis jetzt nichts getan hat, hab ich schon an dem Projekt gezweifelt. Ihr wisst ja, Einsparungen und so... ;(

Und dann wird der auch nur ein Jahr später fertig sein als geplant. Sehr schön-

Zitat

Original von Andreas_L
Rechnen die mit Pendlern NACH Broitzem (evtl. Gewerbegebiet F.-Seele-Str.)? Für die meisten Broitzemer würde doch eine Lage am alten Haltepunkt günstiger sein, oder? Da bräuchte man nur den alten Bahnsteig neu aufbauen und einen Zugang schaffen. An der neuen Stelle wären wohl nur Außenbahnsteige möglich (Richtung Osten am Gütergleis?!).

Die rechnen wohl eher mit Pendlern die aus Braunschweig rausfahren. ;)

Die werden den Bahnhof wohl am wenigsten für die Broitzemer alleine bauen, sondern eher für die ca. 25.000-30.000 Einwohner die in der näheren Umgebung und vorallem in der Weststadt wohnen.

Und da ist die Donaustraße mit der Tramanbindung wohl die bessere Lösung. So können auch die Broitzemer mit dem ÖPNV zum Haltepunkt kommen.

Zudem man dort auch P+R und B+R anlegen wird, so dass die Anwohner ganz leicht mit dem Auto anfahren können, was an der Rothenburg gar nicht möglich wäre.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

18

Samstag, 3. Februar 2007, 19:17

Zitat

Original von Busfahrer
Ich denke mal das die Strecke nach Hildesheim einfach nicht benannt wurde, da diese kaum angenommen wird und nach Hannover nunmal die Hauptverbindung ist.

wahrscheinlich hast du mit der Hauptverbindung recht; jedoch stimmt die Tatsache, dass die Verbindung BS-HI kaum angenommen wird, nach meinen Beobachtungen nicht (immerhin ist es eine preisgünstige Alternative zum ICE) Allerdings fahren die meisten Fahrgäste bis BS bzw. HI durch, d.h. an den Unterwegshalten findet wenig Fahrgastwechsel statt. Da könnte man (als böser Unternehmer ;) ) auf die Idee kommen, die preislich günstige Regionalverbindung zu kappen, um die "nicht umsteigefreudigen" Fahrgäste auf den teuren, aber ebenfalls direkten ICE zu "zwingen"...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Samstag, 3. Februar 2007, 22:37

Hallo,

die Wiedererrichtung eines Haltepunktes im Westen unserer Stadt ist m. E. die beste Nachricht in Sachen SPNV in Braunschweig seit langem. Schön, daß die schon einige Jahre alten Planungen dazu nun offensichtlich tatsächlich umgesetzt werden.

Die Streckenhöchstgeschwindigkeit beträgt dort übrigens 140 km/h, die bei zügiger Anfahrt unter der Brücke auch durchaus schon erreicht sind. Trotzdem halte ich eine Fahrzeitverlängerung um zwei Minuten für ausreichend. Würde man die Abfahrtszeiten auch auf den weiteren Unterwegshalten zwischen Braunschweig und Hannover noch ein wenig verschieben, ginge es sicher auch mit nur einer Minute bzw. ganz ohne Fahrzeitverlängerung, denn insb. der Abschnitt Peine - Hämelerwald bietet derzeit recht großzügige Reserven.

Auch wenn ich durchaus nichts dagegen hätte, wenn mein Arbeitgeber alleine die Lorbeeren für den neuen Haltepunkt ernten würde, gehe ich mal davon aus, daß die Finanzierung unter maßgeblicher Beteiligung anderer Institutionen (ZGB, Stadt, Land...) laufen wird. Auch wenn ich es sonst eher selten tue, möchte ich auch den dortigen Entscheidungsträgern in dieser Sache einmal ein Lob für diese überaus sinnvolle Investition aussprechen.

Der neue HP wird mit Sicherheit ein Erfolg.


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Samstag, 3. Februar 2007, 23:15

Zwischenfrage: Was für Gespanne fahren zwischen BS und HI?
So lange es kein 648er ist, was ich nicht glaube, wird die Strecke doch sicherlich weiter bedient... (denke ich).