Montag, 12. Mai 2025, 06:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

1

Mittwoch, 9. Mai 2007, 16:04

Fotos vom Dampflokfest aus Polen (28.04.2007) Folge 1 von 2

Fotos aus Polen : Sorry voraus . ich weis leider keine Nummern über diese Fahrzeuge.
Hier sind die Fotos:











Das war wohl zu spät abgedrückt. :(














Ist das nicht ein Deutschländer ???? :)






Jedes mal das gleiche entweder es ist ein Hochspannungsmasten vor der Linse oder die Aufpasser mit der Neongelb Weste.





Ja da sind Fuzzis auf dem Tender , so sichert man sich einen guten Aussichtsplatz zum Filmen und Fuzzen.









Auch dieses mal ist wieder eine Dampflokomotive entgleist , (Auf der Drehscheibe , dann kam die Feuerwehr haben mit Hebezylinder die beiden Vorderräder angehoben und dann irgendwie auf die Schiene gehoben.







Der muss da links auch mit seinen Arm aufs Foto.











Hinter dieser Dampflok steht eine halb ausgeschlachtete Dampflok.


































Während der Fahrt sind die Türen offen.Typisch Polen.Der Verkehr und Verhältnisse sind einfach nur crass.

Halb ausgeschlachtet.





18 201 war an diesem Tag die Außensieterin , sie wurde nur von einer Dampflok begrüßt obwohl über 20 Dampfrösser an diesem Tag dort waren. Warum????? Weil die Polen keine Dampfrösser mögen die nicht mit Kohle betrieben sind .




(Mit) Vollwerbung.



Schriftliche Vorschau für Folge 2 :
Fotos von 18201 mit Mitropa Garnitur in Polen .
+++++ 2 Videos , jeweils 5min lang.+++++
++++Und Fotos von historischen Draisinen. ( Auch mit Motor betrieben)++++

Registrierungsdatum: 13. April 2007

2

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:29

Gute Bilder Tram!

Man sollte alle Doppeldecker in der Region genauso gestalten, wie die blau-gelben auf Tram´s Bildern.
Denn wir wollen doch alle mit Eintracht und in Eintracht leben :)) .

Die rot-weißen Triebwagen auf Tram´s Bildern (die weiter unten ohne schwarzer Schnauze) sehen gar nicht mal so schlecht aus.
Sehen aus wie eine Kreuzung von Lint und Talent.
Sind bestimmt nicht so teuer wie Lint und Talent, also genau richtig für die Region Braunschweig (denn es ist ja bewiesen das die Region Braunschweig auf "Polen-Preisknüller" steht [siehe Solaris, Irisbus,...] :D ).
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

3

Mittwoch, 9. Mai 2007, 19:58

Die meisten Wagen wurden damals der Deutschen Reichs Bahn abgekauft , so viel weis ich darüber noch.
Kleine Info: Das mitfahren in den Zügen ist sehr gefährlich z.B. am Doppelstochwagen standen hinten auf dem Übergang der von Wagon zu Wagon führt Fahrgäste wenn da mal einr abrutscht, hat er mal gelebt.Und auch während der Fahrt gucken die Menschen aus den Türen.Und auch im Straßenverkehr ist es nicht anders .
Ich bin da ja mit einen Freund hingefahren , dort gibt es keine Leitplanken wie in Germany sondern nur Landstraßen die als Autobahn bezeichnet werden.z.B wenn man überholen will fährt das Auto das vor uns fuhr ein Stückchen auf den Standstreifen weiter dann überholt man auf der Gegenspur wenn aber auf der Gegenspur ein Fahrzeug kam hat dieses nicht gehupt sondern ist auf den Standstreifen weitergefahren.Sehr gefäfrlich. Auf den Rüchweg haben wir 4 Unfälle auf der straße gesehen. Auf der Hinfahrt ihaben wir gesehen das ein LKW ein Kleintransporter angefahren hat .Über den Fahrer des Kleintransporters hat die Kripo gerade eine weise Plane gelegt , kannst dir ja denken was mit den war.

Das war dort die reinste Hölle gegen Abend kamen alles kleine Fliegen und Mücken man konnte garnicht mehr auf ein Fleck stehen. am nächsten Tag hatte ich 7 Mückenstiche gehabt.

Es waren auch viele aus den Harz dort also Fuzzis. Es hattens sehr viele HSB T-shirts oder Caps auf (Harzer Schmal Spur Bahn)

Nächster Termin:
3.September 2007, 100 Jahre Jubiläum

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 9. Mai 2007, 21:20

Ganz nett

Hi,

die Bilder der SU 45 und der 18 201 (unter dem Signalausleger) gefallen mir von den Bildern am besten.

Die anderen finde ich mäßig spannend, u.a. da auch die Umsetzung zu wünschen über lässt.

Aber mal schauen, was der nächste Teil so bringt...


Gruß,
Tw 7553

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

5

Donnerstag, 10. Mai 2007, 17:50

Der 2 Teil wird frühstens Sonntag veröfentlicht.

Mfg
Tram